
14 - Besuch bei Rulaman
Unsere Rundtouren sind keine Spazier- sondern Wanderwege. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Trittsicherheit ist für alle Touren zu empfehlen. Insbesondere nach und während Regenfällen sowie in den Wintermonaten können das kalkhaltige Gestein und der Boden vor allem im Hangbereich sehr rutschig sein. Ferner weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Wir bitten Sie um entsprechende Vorsicht.
Bitte wählen Sie im Notfall stets die Nummer 112. Bitte erwähnen Sie gegebenenfalls, dass sich die verunglückten Personen im unzugänglichen Gelände befinden, so dass auch die Bergwacht Bad Urach informiert wird und so kein unnötiger Zeitverlust bei der Rettung entsteht.
An den Pfosten der Pfeilwegweiser finden Sie eine Plakette mit der genauen Standortnummer. Diese ist bei der Leitstelle bekannt. Im Notfall ist so schnelle Hilfe gewährleistet.
Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise.
Am Parkplatz Rulaman führt uns der Weg direkt in den Wald entlang des Rulamannweges. Bald wird der Weg schluchtartig und wir sehen eine Brücke, die durch die Wolfsschlucht führt. Vor dieser biegen wir scharf nach rechts in einen schmalen Pfad ein, der uns später über mehrere Stufen durch einen Mischwald mit vielen Felsblöcken zur Schillerhöhle führt. Oben angekommen lohnt sich der Abstecher zur Plattform der Burgruine Hohenwittlingen, wo wir einen wunderschönen Blick über das obere Ermstal und die grüne Hügellandschaft der Uracher Alb genießen. Rund um die Burgruine laden Bänke und Grillstelllen zum Verweilen ein. Züruck von der Burgruine folgen wir dem Weg nach rechts und gelangen an eine Weggabelung, in die wir rechts in Richtung bergabwärts einbiegen. Über einen steilen Zickzackweg gelangen wir wieder ins Tal. Am Ende des Zickzackwegs biegen wir nochmals nach rechts in den breiten Forstweg ein und stehen bald wieder am Parkplatz, wo wir unsere Tour begonnen haben.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour




von Bad Urach Tourismus