Der Weg führt am Felherrenhügel vorbei, © Bad Urach Tourismus

4 - Rund um Eberstetten

Wanderung - Wanderweg
Aktuelle Meldung

Unsere Rundtouren sind keine Spazier- sondern Wanderwege. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Trittsicherheit ist für alle Touren zu empfehlen. Insbesondere nach und während Regenfällen sowie in den Wintermonaten können das kalkhaltige Gestein und der Boden vor allem im Hangbereich sehr rutschig sein. Ferner weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Wir bitten Sie um entsprechende Vorsicht.

Bitte wählen Sie im Notfall stets die Nummer 112. Bitte erwähnen Sie gegebenenfalls, dass sich die verunglückten Personen im unzugänglichen Gelände befinden, so dass auch die Bergwacht Bad Urach informiert wird und so kein unnötiger Zeitverlust bei der Rettung entsteht.

An den Pfosten der Pfeilwegweiser finden Sie eine Plakette mit der genauen Standortnummer. Diese ist bei der Leitstelle bekannt. Im Notfall ist so schnelle Hilfe gewährleistet.

Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Das erste Stück unserer Wanderung führt uns in das Elsachtal, entlang der Grabenstetter Straße und des Friedhofgeländes, wo der Aufstieg auf die Hochfläche hinter der steinernen Brunnenstube beginnt.

Der steile Zickzackweg, der am Hang des Wölfing hinaufführt, mündet bald in einen breiten Forstweg.

Auf diesem wandern wir nach rechts leicht bergauf weiter. Nach etwa 150m auf dieser „Verschnaufstrecke“ beginnt links ein weiterer schmaler Zickzackweg, der uns noch weiter bergauf führt. Für die Anstrengungen des Aufstiegs werden wir, kurz bevor wir die Hochfläche erreichen, am Aussichtspunkt Wölfing mit einer besonders schönen Aussicht auf Bad Urach mit seinen Bergen und in das Elsachtal belohnt. Das enge Elsach- und das Ermstal boten immer schon wenig landwirtschaftliche Flächen.

Bereits in früheren Zeiten hat man daher geeignete Talhänge und Flächen im Inneren der Wälder auf der Hochfläche gerodet.

Eine solche Rodung stellt die heutige Weidefläche von Ulmer Eberstetten dar, die wir ab dem Aussichtspunkt Wölfling nach einem kurzen Anstieg erreichen. Unsere Route verläuft nun als Wiesenweg über eine Weidefläche in das gegenüberliegende, kurze Waldstück hinein und setzt sich dann auf einem Feldweg fort. Am städtischen Schafhaus biegen wir nach links ein. Auf einem gut ausgebauten Forstweg wandern wir zuerst am Waldrand entlang, dann durch den Wald, vorbei am Schmidhalde-Brünnele. Nach einer halben Stunde haben wir Pfäler Eberstetten erreicht. Dort bietet der sogenannte Feldherrnhügel, eine kleine Erhebung inmitten der Weidefläche, einen guten Rundblick. Vor einer Schutzhütte laden Bänke zum Verweilen ein, auch eine Feuerstelle gibt es. 

Hinter der Schutzhütte biegt unser Weg nach links ab und führt durch die Wiesen auf den Wald zu.

Dort beginnt die Pfäler Steige, die uns gemütlich talwärts in den Langen Grund führt, einem Seitental des Elsachtales. Auf dem Talgrund folgen wir dem Weg nach links und umwandern den Talschluss. Von hier aus haben wir nochmals einen Blick in den Langen Grund.

Auf der Fortsetzung unseres Weges sehen wir durch den lichten Hochwald immer wieder die roten Dächer der Häuser des Stadtbezirks Elsachsiedlung. Wir kommen zu dem Zickzackweg, den wir schon vom Beginn unserer Wanderung kennen. Er führt uns schließlich bergab zum Geirenbad, wo wir unsere Wanderung beenden.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:30 h
Distanz
7,50 km
Aufstieg
367 m
Abstieg
367 m
Höchster Punkt
680 hm
Tiefster Punkt
467 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Erlebnisse Freizeitangebot Minigolf

Minigolfplatz Bad Urach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Hanner Felsen, © Bad Urach Tourismus

Mittlerer Hanner Felsen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Naturlehrpfad Bad Urach, © Bad Urach Tourismus

Wanderung

Der Radweg führt am Kaltentalweiher entlang, © Bad Urach Tourismus

Radtour

Pfähler Tal und Falkensteiner Höhle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Bad Urach Rathaus, © Bad Urach Tourismus
Blick auf das Rathaus von Bad Urach, © Bad Urach Tourismus

Residenzrundweg durch das bürgerliche Urach der Neuzeit

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Stadtrundgang
Blick auf das Residenzschloss und die Entdeckerwelt, © Bad Urach Tourismus

Residenzrundweg durch den einst herrschaftlichen Bereich von Urach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Stadtrundgang
Residenzschloss Bad Urach, © Bad Urach Tourismus
Kesselhaus Bad Urach
Ratsstube
38570 12

Ristorante Pizzeria Rostica

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Ristorante Pizzeria Zittelstatt

Ristorante Pizzeria Zittelstatt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Der Weg führt am Felherrenhügel vorbei, © Bad Urach Tourismus
Die Grillstelle lädt zu einer ausgiebigen Pause ein, © Bad Urach Tourismus
Ausblick auf Bad Urach und den Hohenurach, © Bad Urach Tourismus
1 von 3
1 von 3 Inhalten