DSC 2605, © Stadtverwaltung Winnenden

WN11 Bänklesweg in Breuningsweiler

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Breuningsweiler ist der am höchsten gelegene Stadtteil Winnendens und befindet sich in der Keuperhügellandschaft Berglen, auf einer Ebene mit sehr sandigem Boden. Ideal für dessen Kultivierung, wurde 1909 hier der „Brestling“ (das schwäbische Wort für „Erdbeere“) eingeführt.

Dem saftig-süßen roten Früchtchen verdankt die Gemeinde, dass sie als „Brestlingsweiler“ bekannt wurde. Bis heute findet sich die Erdbeere im Wappen von Breuningsweiler. Um das Dorf wurden früher Sand und Steine gewonnen, davon zeugen bis heute die vielen kleinen Steinbrüche rund um den Ort. Interessant: Unter den Häusern gab es Sandsteinhöhlen, die einmal zur Gewinnung von Grabsand angelegt worden waren. Heute sind sie verschüttet oder verschlossen.

Am alten Steinbruch geht es an Kleingärten vorbei, die von den Schwaben und Schwäbinnen charmant „Stückle“ genannt und liebevoll gehegt und gepflegt werden. An Wochenenden wird hier gegrillt, gefeiert und eine Auszeit vom Alltag genossen. Auch das eine oder andere Wochenendhäuschen gibt es hier. Die ersten zwei „Bänkle“ werden Sie auf diesem Streckenabschnitt finden.

Auf einem schmalen Pfad geht es weiter durch das Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal und zum dritten „Bänkle“. Das vierte „Bänkle“ befindet sich entlang der für die Gegend charakteristischen stimmungsvollen Streuobstwiesen, die bald in Weinberge übergehen. Hier finden Sie das fünfte „Bänkle“. Das Gebiet ist zauberhaft und entfaltet zu jeder Jahreszeit eine besondere Atmosphäre. Genießen Sie die herrliche Aussicht, bei klarem Wetter sogar bis Stuttgart.

Auch das sechste „Bänkle“ bietet eine ganz wunderbarer Sicht, hier können Sie die Backnanger Bucht bewundern. Zu guter Letzt lässt Sie das siebte „Bänkle“ noch einmal in die Ferne blicken, bevor es zurück Richtung Sportgelände geht, wo Sie in der Vereinsgaststätte einkehren und einfache, aber gute Gerichte zu fairen Preisen genießen können.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
1:30 h
Distanz
4,94 km
Aufstieg
80 m
Abstieg
80 m
Höchster Punkt
453 hm
Tiefster Punkt
364 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Radrundtour um Winnenden, © Hans Sukowski

Radtour

Zipfelbach Mündung, © Hans Suckowski

Radtour

ADFC-Tour zur Zipfelbachmündung

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad

Adventure Golf Winnenden

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele

Blick vom Kleinen Roßberg, © Peter Holub

Aussichtspunkt Kleiner Rossberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur

Wanderung

Spielplatz Reichenbach, © Q-vadis Redaktion

Wanderung

Berglen - Reichenbach-Rundweg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
FitAktiv-Parcours Winnenden, © Winnenden - Stuttgart-Marketing GmbH

Joggingstrecke, Trimm-Dich-Pfad, "Fit Aktiv-Parcours", Winnenden

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Aktivtouren

Landgasthof Zom Fässle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Landhaus Heubach
Das Mopsdenkmal in Winnenden
Remshalden - Buoch

Museum Hirsch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Aussicht vom Rotenberg

Radtour

Radtour zur Grabkapelle auf dem Rotenberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
DSC 2605, © Stadtverwaltung Winnenden
1 von 1
1 von 1 Inhalten