
Der NaturErlebnisPfad Magstadt
Am Ortsrand von Magstadt an der Neuen Stuttgarter Straße/L1189 folgen wir dem Schild "Naturerlebnispfad Magstadt" einen Asphaltweg bergauf bis zum Waldrand, wo sich der Startpunkt des Naturerlebnispfades befindet. An der Infotafel am Startpunkt befinden sich auch Flyer mit einer Übersichtskarte für den Naturerlebnispfad. In der Nähe des Startpunktes befinden sich auch schon die ersten besuchenswerten Stationen: Wildbienenhaus, Barfußpfad, Aussichtsplattform und viele mehr. Ungeduldige können sich auch gleich nach rechts wenden und dem flach ansteigenden Waldweg und damit dem Dachskopf (Wegmarkierung) zu den nächsten Stationen folgen. An der Station13 ("Baumscheiben") biegt der Naturerlebnispfad rechts ab. An der ersten Kreuzung nach der Station 18 ("Holzgewichte") befindet sich die Station 19, die sehenswerten Bissinger Eichen. Hier gehen wir links. Bei Station 21 ("Federnder Baumstamm") bewundern wir auch die zwei beeindruckenden, stehenden toten Bäume. Will man nur den kleinen Pfad von 3,3 km Länge gehen, biegt man hier links ab und folgt dem Weg, bis man bei Station 13 wieder auf den Naturerlebnispfad stößt.
Für den großen Pfad (5,25 km) folgen wir bei Station 21 dem Weg geradeaus zu den nächsten Stationen. Auf einer kleinen Lichtung befindet sich ein Arboretum mit jungen Bäumen und die Saatschulhütte. Sie laden ein, zu verweilen und die unterschiedlichen Baumarten kennen zu lernen. Danach geht es weiter bis zum Waldrand. Hier verläuft der Naturerlebnispfad in einem sanften Linksbogen auf einem Asphaltweg in (Klein-)Gartenanlagen bergab. Bei der ersten Abzweigung links biegen wir ab, um dann am Waldrand nach rechts zu gehen und weiter bergab zu spazieren. Dem Weg folgend laufen wir zwischen Wiesen und Feldern in Richtung Magstadt. Die Beschilderung des Naturerlebnispfades führt uns an einem "Verbot für Fahrzeuge aller Art"-Schild auf einen lohnenswerten Abstecher nach rechts zur Station 30 ("Heilkräuter im Feldanbau"). Danach folgen wir weiter dem Weg bergab, bis uns der Dachskopf an dem Schild zu Station 31 ("Landschaftselemente Streuobstwiese") nach links auf einen Wiesenweg leitet. Auf diesem gehen wir ein kurzes Stück bergauf, bis wir auf einen Feldweg stoßen. Dort wenden wir uns nach rechts und gehen zwischen Gärten und Obstbeständen leicht bergab bis zum Asphaltweg. Bergauf führt dieser wieder zum Startpunkt des Naturerlebnispfades, wer in Magstadt parkt oder mit dem ÖPNV angereist ist, kann, wenn er mag und die ersten Stationen bereits besucht hat, auch direkt zurück nach Magstadt spazieren.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour


