Blick auf Holzgerlingen, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Durchs romantische Schaichtal

Radtouren - Radtour
Wegbeschreibung

Wir fahren in Holzgerlingen auf der ausgeschilderten Hauptroute (Logo: Museumsradweg) in Richtung Stadtmitte vorbei am Heimatmuseum und Kirchbrunnen in Richtung Schönaich. Auf dem Weg entlang der Aich begegnen wir mehreren Mühlen. Bei der oberen Rauhmühle halten wir uns rechts, passieren die Untere Rauhmühle und kommen zur Oberen Sägmühle. Kurz danach gelangen wir zum schön angelegten Rohrwiesensee. Nach einer kurzen Rast fahren wir am See vorbei geradeaus und bald wieder links zur Aich in Richtung Waldenbuch weiter dem Museumsradweg folgend.

Dabei passieren wir die Firma Ritter. Wer Lust auf etwas Süßes verspürt, kann bei einem Abstecher über die kleine Brücke, einen Einkauf in dem Schoko-Shop tätigen und das MUSEUMRITTER besichtigen. Weiter auf der Hauptstrecke führt uns der Weg entlang der Bahnhofstraße bis zur Burkhardtsmühle. Hier verlassen wir den Museumsradweg. Vorbei an der Brücke des Bundeswanderweges biegen wir im Wald rechts in Richtung Walddorf ab und fahren den Berg hoch. Etwa 500 m nach dem Scheerwässerbrunnen kommen wir zu einer Rechtskurve. An der Kreuzung bleiben wir auf unserem Weg und fahren rechts weiter bergan und fortan an jeder Kreuzung geradeaus. Wir kommen vorbei am weißen Häusle sowie den Mammutbäumen und fahren in Richtung Funkturm. An der Grillstelle Stern nehmen wir den zweiten Weg links bergab. Über die neue Walddorfer Steige gelangen wir immer geradeaus zum Grillplatz an der Blockhütte. Hier biegen wir links ab und erreichen nach einer scharfen Rechtskurve das Schaichtal Richtung Dettenhausen.

Wer eine nicht ganz so anstrengende Tour vorsieht und die volle Schönheit und landschaftliche Vielfalt des Schaichtals genießen möchte, sollte in der Höhe der Burkhardtsmühle nach Neuenhaus fahren. Vorbei an der Kirche und dem Häfnermuseum gelangt man zu einer Brücke am Wald nach der man rechts in das Schaichtal abbiegt.

Das Schaichtal gilt als eine der naturnahesten Fließgewässerlandschaften im Großraum Stuttgart. Der Talbereich zwischen Neuenhaus und Dettenhausen beläuft sich auf rund 8 km Länge und ist landschaftlich eines der reizvollsten Täler des Schönbuchs. Üppige Ufervegetation sowie Seen und Tümpel zeichnen das landschaftlich reizvolle Tal aus, das seltene Arten, wie Eisvogel, Feuersalamander und Wasseramsel beheimatet. Schöne helle Lichtungen wechseln sich mit grünen schimmernden Wäldern ab. Kleine Seen sind oft mit Seerosen bedeckt.

Nach Verlassen des Schaichtales in Dettenhausen passieren wir das Freibad auf dem Mühlweg. Wir fahren ein kurzes Stück links auf der Stuttgarter Straße und biegen dann rechts auf die Schulstraße ab, um direkt wieder links in die Bachstraße zu fahren. Dieser folgen wir für etwa 300 m und biegen dann rechts auf die Brunnenstraße ab, bis wir links auf die aus dem Ort hinaus führende Talstraße fahren. Am Ende der Straße halten wir uns links und überqueren die Schienen der Schönbuchbahn. Wir folgen dem Weg entlang der Gleise und der Schaich, bis wir zu einer Kreuzung gelangen, an der wir links hinauf ins Wohngebiet „Roter Berg“ abbiegen.

Am Ortseingang von Weil im Schönbuch fahren wir rechts auf den Mühlweg, ein kurzes Stück rechts auf der Tübinger Straße und dann direkt wieder links, um uns parallel zur Schaich zu halten. Wir überqueren die Schaich rechts über die Brücke und fahren vorbei am Abenteuer-Spielplatz. Vor den Bahngleisen biegen wir links ab und folgen diesen. An der Kreuzung überqueren wir die Gleise und fahren links auf die Bahnhofstraße. Wir biegen rechts in die Brunnenstraße ab, überqueren die Hauptstraße und gelangen in den Bäumlesweg, auf dem wir den Ort nach links Richtung Holzgerlingen verlassen. Von dort aus fahren wir über den ausgeschilderten Radweg zurück zum Bahnhof nach Holzgerlingen.

 

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

7 % Unbekannt
22 % Asphalt
50 % Schotterweg
21 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:43 h
Distanz
34,43 km
Aufstieg
327 m
Abstieg
327 m
Höchster Punkt
511 hm
Tiefster Punkt
335 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Naturpark Schönbuchlauf, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Hildrizhausen

25 km Naturpark Schönbuchlauf

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Aktivtouren

Radtour

Abendradtour Schoenaich - Holzgerlingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Evangelische St. Blasius Kirche Altdorf, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Altdorf entdeckt seine historischen Winkel

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Stadtrundgang

Alte TÜV-Halle Böblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gastronomie

Wanderung

Altwege Rundwanderung Mauren

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Amateurtheater "die eulen" Filderstadt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Theater

Aranzulla Italo Bistro

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Auszeitnehmen im Siebenmühlental

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Bären Zwinger Böblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Kneipen & Cafés
Blick aus das Bootshaus Böblingen, © Stuttgart-Marketing GmbH, Achim Mende
Böblinger Kinos • Filmzentrum Bären & Metropol am Postplatz, © Böblinger Kinos

Böblinger Kinos • Filmzentrum Bären & Metropol am Postplatz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Blick auf Holzgerlingen, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Blick über Waldenbuch, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
1 von 2
1 von 2 Inhalten
von Landratsamt Böblingen