Der Weg  führt durch den Wald zur Falkensteiner Höhle, © Bad Urach Tourismus

Elsachtal - Falkensteiner Höhle

Wanderung - Wanderweg
Aktuelle Meldung

Die von der Kurverwaltung Bad Urach ausgeschilderten Wege sind zum Teil Spazier- zum großen Teil aber auch richtige Wanderwege. Insbesondere für die Wanderwege im Hangbereich ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit zu empfehlen. Vor allem nach und während Regenfällen können das kalkhaltige Gestein und der Boden besonders im Hangbereich sehr rutschig sein. Wir bitten Sie um entsprechende Vorsicht.

Bitte wählen Sie im Notfall stets die Nummer 112. Bitte erwähnen Sie gegebenenfalls, dass sich die verunglückten Personen im unzugänglichen Gelände befinden, so dass auch die Bergwacht Bad Urach informiert wird und so kein unnötiger Zeitverlust bei der Rettung entsteht.

An den Pfosten der Pfeilwegweiser finden Sie eine Plakette mit der genauen Standortnummer. Diese ist bei der Leitstelle bekannt. Im Notfall ist so schnelle Hilfe gewährleistet.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu aktuellen Sperrungen.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Wir überqueren die Zufahrtsstraße von Bad Urach her und wandern entlang des Campingplatzes Pfählhof zum Wegekreuz am Fuße des Fuchsbergs. Hier zweigen wir nach rechts in einen breiten, sanft ansteigenden, schattigen Waldweg ein, der entlang der Elsach verläuft. Unser Weg mündet nach knapp einem Kilometer in die Landstraße zwischen Bad Urach und Grabenstetten ein. Entlang dieser gehen wir etwa 70 m nach rechts. Dabei queren wir das Tal und überqueren die Elsach. Auf der anderen Talseite biegen wir nach links in einen Forstweg ein. Er folgt durch den schattigen Traufwald dem Bachbett der Elsach talaufwärts.

1,4 km nach Querung des Tals stehen wir am Beginn der waldigen Falkensteiner Schlucht. Von links mündet der Weg vom Parkplatz an der Landstraße Bad Urach - Grabenstetten ein. Links im Talgrund sehen wir eine große Spielwiese mit Bänken und Grillplätzen. Entlang dem Geröllbett der Elsach wandern wir weiter in die wildromantische Schlucht hinein. Schon fast am Talschluss teilt sich die Schlucht abermals. Durch den rechten Teil führt der Wanderweg auf die Hochfläche bei Grabenstetten. Wir wählen den steilen und bei Nässe etwas rutschigen Fußweg hangaufwärts. Auf halber Höhe stehen wir schließlich vor dem mächtigen Eingangsportal der Höhle am Fuße der gewaltigen Felswand des Falkensteins, auf dem einst eine Burg gestanden haben soll. Die Höhle ist eine der längsten in der Schwäbischen Alb überhaupt und auch schon die Ausmaße des Portals lassen uns staunen. Wenn wir uns in der Falkensteiner Schlucht, dem Talschluss des Elsachtales, umgesehen und die besondere Stimmung dieser wildromantischen Gegend auf uns wirken lassen haben, treten wir den Rückweg an. Dieser verläuft identisch mit dem Hinweg. Das enge Tal lässt keine andere Möglichkeit.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

100 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:00 h
Distanz
6,00 km
Aufstieg
262 m
Abstieg
262 m
Höchster Punkt
610 hm
Tiefster Punkt
496 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Der Weg führt am Felherrenhügel vorbei, © Bad Urach Tourismus

Wanderung

Campingplatz Pfählhof, © Campingplatz Pfählhof

Campingplatz Pfählhof Bad Urach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Caravanstellplätze
Stromanschluss vorhanden
Ver- und Entsorgungsstation vorhanden
Der Weg  führt durch den Wald zur Falkensteiner Höhle, © Bad Urach Tourismus

Wanderung

Elsachtal - Falkensteiner Höhle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
2014_10_14_9999_100
Grabenstetten

Falkensteiner Höhle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Feldherrnhügel, © Bad Urach Tourismus
Zwei Kinder erkunden mit ihren Eltern die Wassersteinhöhle, © Bad Urach Tourismus

Wanderung

Kaltentalweiher, © Stuttgart-Marketing GmbH, Winkler
keltenmuseum_grabenstetten
Grabenstetten

Keltenmuseum Heidengraben Grabenstetten

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien
Ausblick Lauereckfels, © Bad Urach Tourismus
Erlebnisse Freizeitangebot Minigolf

Minigolfplatz Bad Urach

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Ristorante Pizzeria Zittelstatt

Ristorante Pizzeria Zittelstatt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Taj Mahal, © Taj Mahal Bad Urach
Weidefläche Ulmer Eberstetten, © Bad Urach Tourismus

Weidefläche Ulmer Eberstetten

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Aussicht auf Bad Urach, © Bad Urach Tourismus
Der Weg  führt durch den Wald zur Falkensteiner Höhle, © Bad Urach Tourismus
Der Weg führt direkt zum Eingang der Falkensteiner Höhle, © Bad Urach Tourismus
Blick aus der Falkensteiner Höhle nach draußen, © Bad Urach Tourismus
1 von 3
1 von 3 Inhalten