
Glaubensweg 06 St.-Patrizius-Weg
Die Wanderung auf das „Kalte Feld“ ist in den Wintermonaten auf Grund großer Schneemengen zum Teil sehr schwierig. Auch in der eisfreien Jahreszeit ist für eine sichere Wanderung ein fester Wanderschuh notwendig.
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Weilerstoffel. Unweit davon steht die Patriziuskapelle. Sie ist dem hl. Patrizius, dem Patron der Landwirte, geweiht. Der Wanderweg führt zunächst steil bergauf und mündet in den sogenannten Saurenweg ein, welcher dann rechter Hand zum Hornberg führt. Bei der Einmündung in den Saurenweg befindet sich das "Donesbauer-Kreuz'. Der Weg ist ab Weilerstoffel bis zum Hornberg komplett asphaltiert. Das Teilstück Richtung Tannweiler wird nicht mehr bewandert. Auf dem Hornberg geht es nach rechts vorbei am Segelfluggelände zum Anstieg auf das Kalte Feld. Oberhalb des Segelfluggeländes wandert man nach links bzw. nach Osten und erreichen den Fahrweg, der zum Knörzerhaus führt. Nächstes Ziel ist das inmitten einer wunderschönen Wacholderheide gelegene Franz-Keller-Haus. Nach einem kurzen Waldstück erreicht man den Abstieg zur Reiterleskapelle. Zuvor kann man vom Christentalfelsen den Blick ins Fils- und Lautertal bis weit über Göppingen genießen. Die Reiterleskapelle ist dem hl. Leonhard geweiht und eines der bedeutensten Wahrzeichen von Waldstetten. Bei der Reiterleskapelle geht es bergab auf dem Wanderweg nach Tannweiler und zum Ausgangspunkt in Weilerstoffel zurück.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour





