Reiterleskapelle, © Foto: Frieder Kopper

Glaubensweg 06 St.-Patrizius-Weg

Wanderung - Wanderweg - Themenweg
Aktuelle Meldung

Die Wanderung auf das „Kalte Feld“ ist in den Wintermonaten auf Grund großer Schneemengen zum Teil sehr schwierig. Auch in der eisfreien Jahreszeit ist für eine sichere Wanderung ein fester Wanderschuh notwendig.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Weilerstoffel. Unweit davon steht die Patriziuskapelle. Sie ist dem hl. Patrizius, dem Patron der Landwirte, geweiht. Der Wanderweg führt zunächst steil bergauf und mündet in den sogenannten Saurenweg ein, welcher dann rechter Hand zum Hornberg führt. Bei der Einmündung in den Saurenweg befindet sich das "Donesbauer-Kreuz'. Der Weg ist ab Weilerstoffel bis zum Hornberg komplett asphaltiert. Das Teilstück Richtung Tannweiler wird nicht mehr bewandert. Auf dem Hornberg geht es nach rechts vorbei am Segelfluggelände zum Anstieg auf das Kalte Feld. Oberhalb des Segelfluggeländes wandert man nach links bzw. nach Osten und erreichen den Fahrweg, der zum Knörzerhaus führt. Nächstes Ziel ist das inmitten einer wunderschönen Wacholderheide gelegene Franz-Keller-Haus. Nach einem kurzen Waldstück erreicht man den Abstieg zur Reiterleskapelle. Zuvor kann man vom Christentalfelsen den Blick ins Fils- und Lautertal bis weit über Göppingen genießen. Die Reiterleskapelle ist dem hl. Leonhard geweiht und eines der bedeutensten Wahrzeichen von Waldstetten. Bei der Reiterleskapelle geht es bergab auf dem Wanderweg nach Tannweiler und zum Ausgangspunkt in Weilerstoffel zurück.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

4 % Unbekannt
24 % Asphalt
50 % Schotterweg
22 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:30 h
Distanz
7,83 km
Aufstieg
340 m
Abstieg
340 m
Höchster Punkt
778 hm
Tiefster Punkt
439 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Blick vom Aussichtspunkt Dreikaiserberge-Blick, © SMG, Achim Mende
Schwäbisch Gmünd

Aussichtspunkt Dreikaiserberge-Blick

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Reiterleskapelle, © Foto: Frieder Kopper

Wanderung

Glaubensweg 06 St.-Patrizius-Weg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Marienkapelle Wißgoldingen, © Foto: Frieder Kopper

Wanderung

Glaubensweg 16 Marienweg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Blick auf die Ruine Rechberg, © Foto: Frieder Kopper

Wanderung

Glaubensweg 17 Wallfahrtsweg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Aussichtspunkt Luginsland, © Foto: Mario Klaiber

Wanderung

Aufstieg zum Galgenberg, © Touristik und Marketing GmbH

Wanderung

Schwäbisch Gmünd

Rund um den Galgenberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Aussichtsbank mit Blick auf Wißgoldingen, © Touristik und Marketing GmbH

Wanderung

Über den Hornberg zum Stuifen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Kuhberg, © Foto Thomas Zehnder

Wanderung

Vom Heldenberg aufs Kalte Feld

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Aussichtspunkt auf Start und Landebahn Segelflugplatz Hornberg, © Foto Thomas Zehnder

Wanderung

Schwäbisch Gmünd

Vom Hornberg aufs Kalte Feld

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Blick auf den Stuifen (vom Hornberg aus), © Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.

Wanderung

Schwäbisch Gmünd

Zur höchsten Erhebung der Ostalb

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Reiterleskapelle, © Foto: Frieder Kopper
Eine Frau mit roten Rucksack läuft auf einem kleinen Pfad durch den herbstlichen Wald., © Foto: Mario Klaiber
Drei bewaldete Berge in weiter ferne. Davor liegen Wiesen, Bäume und Wälder. Alles ist weit entfernt von oben betrachtet und deshalb sehr klein. Der Himmel ist blau mit weisen Schleierwolken., © Foto: Mario Klaiber
Kleiner Platz auf dem ein bepflanztes Beet steht. Im Hintergrund steht eine kleine Kapelle., © Foto: Frieder Kopper
Dunkelbraune Holzhütte mit roten Klappläden im Wald. Vor der Hütte steht eine Fahne und zwei geschlossene Sonnenschirme., © Foto: Frieder Kopper
Blick nach Degenfeld, © Foto: Mario Klaiber
1 von 6
1 von 6 Inhalten
von Tourismuskooperation „Glaubenswege“