von Neckarweihinger Willy Krehl kalligraphisch gestaltetes Schild, © Ludwigsburg - Stuttgart-Marketing GmbH

Grüß-Gott-Weg

Wanderung - Themenweg
Aktuelle Meldung

Barrierefreiheit

Die Strecke verläuft auf asphaltierten Straßen. Dennoch müssen mäßig bis starke Steigungen überwunden werden. Am Rande des „Grüß-Gott-Weges“ gibt es zwar Sitzgelegenheiten, die meistens aber nur über Stufen oder unebenen Straßenbelag erreicht werden können.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Lechtstraße. Von dort führt der Weg durch die Straßen des Wohnviertels „Au“ (durch die Austraße, Theodor-Storm-Straße, Johann-Peter-Hebel-Straße und Rilkestraße) bergauf bis zur Lechtstraße. Kurz nach dem Ortsausgang in Richtung Poppenweiler zweigt nach rechts ein asphaltierter Weg ab. Dieser ist als „Grüß-Gott-Weg“ beschildert und als beliebter Spazierweg durch die Weinberge Neckarweihingens bekannt. Dieser Abschnitt ist zudem Teil des Ludwigsburger Rundwanderwegs des Schwäbischen Albvereins e.V. Ortsgruppe Ludwigsburg.

Entlang des Weges bietet eine Sitzgruppe mit Bänken und einem Tisch die Möglichkeit zum Ausruhen und Verweilen. Nach einer leichten Linksbiegung kommen Sie in ein kleines Wäldchen, in dem sich auf der linken Seite kurz vor der „Bergstirne“ ein Steinbruch mit dem für die Region charakteristischen Hauptmuschelkalk befindet. Kurz darauf können Sie über eine Treppe und einen nicht befestigten Weg das Naturdenkmal „Bergstirne“ erreichen. Genießen Sie von hier aus auf Sitzbänken den besonderen Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Anschließend gelangen Sie entweder über die zuvor genommene Treppe oder alternativ über den kurzen Waldweg zurück zum „Grüß-Gott-Weg“. Biegen Sie nach links ab. Der asphaltierte Weg geleitet Sie mit einem mäßig bis starken Gefälle in Richtung „Au“. Der Weg mündet in die Hermann-Hesse-Straße, wo sich die Möglichkeit zur Einkehr in das Restaurant „Radsportheim“ bietet. Auf dem Spiel- und Bolzplatz auf der linken Seite können sich Kinder und Jugendliche austoben.

Über die Theodor-Storm-Straße, Au-, Gerok-, Pfarr- und Spiegelstraße sowie den Wittumhof und die Hauptstraße erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

0 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
0:55 h
Distanz
3,37 km
Aufstieg
55 m
Abstieg
55 m
Höchster Punkt
257 hm
Tiefster Punkt
202 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Eislaufen auf der Kunsteisbahn Ludwigsburg, © SWLB

Kunsteisbahn Ludwigsburg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Froschkönig im Märchengarten, © Tourismus & Events Ludwigsburg

Märchengarten im Blühenden Barock Ludwigsburg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele

Wanderung

Restaurant Blutsbrüder

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Wanderung

Uferstüble Biergarten

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gastronomie
idyllischer Ortsrand, © Ludwigsburg - Stuttgart-Marketing GmbH

Wanderung

Zugvögel Waterbikes, © Foto LKZ - Fotograf Andreas Becker

Waterbikes in Ludwigsburg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele

Wanderung

Wanderung

von Neckarweihinger Willy Krehl kalligraphisch gestaltetes Schild, © Ludwigsburg - Stuttgart-Marketing GmbH
1 von 1
1 von 1 Inhalten
von Ludwigsburg - Stuttgart-Marketing GmbH