
HOCHGEHBERGE I »hochgehkeltert« - Premiumwanderweg in Neuffen
In Kernzonen ist - auch auf den freigegebenen Wegen - die Gefahr herabfallender Äste und umstürzender Bäume besonders groß. Das Verlassen der Wege ist verboten.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, deshalb finden sich am Wegesrand in regelmäßigen Abständen Notrufplaketten, die mit einer eindeutigen Kennzeichnung und der Notrufnummer 112 versehen sind. Mittels der genauen Standortkennzeichnung können die Rettungskräfte Sie im Notfall schneller erreichen.
Wir starten am Wanderparkplatz „Schelmenwasen“. Hier gibt es einen großen Waldspielplatz und einen Grillplatz. Wir folgen der Wegbeschilderung und laufen stets bergan durch einen dichten Buchenwald. Nach dem wir den Albtrauf erklommen haben, sehen wir bereits die Burgmauern der Burgruine Hohenneuffen vor uns. Der steile Anstieg auf die Burg wird mit einem wunderschönen, kilometerweiten Blick über die Region bis hin zum Stuttgarter Fernsehturm belohnt. Dort hat man auch den höchsten Punkt auf 743 m erreicht.
Nach dem Abstieg von der Burg folgen wir der Beschilderung bis zum Parkplatz der Burg Hohenneuffen ehe wir rechts abbiegen, um an der Albtraufkante entlang zu wandern.
Wir folgen dem Weg, bis sich talwärts eine kleine Freifläche vor uns zeigt. Hier ist ein Startplatz für Gleitschirmflieger. Von dieser Plattform eröffnet sich ein wunderbarer Blick über die Neuffener Weinberge und die kleine Stadt am Fuße der Festung.
Wir kommen an den „Höllenlöchern“ vorbei. Dies sind lange und tiefe Gräben entlang der Hangkante des Albtraufs – Zeugnisse der Erosion, die seit Jahrtausenden an der Schwäbischen Alb nagt . Wir machen uns an den Abstieg und wandern dabei auf einem Teilstück der ehemaligen Neuffener Steige . Aus dem Wald kommend, öffnet sich die Neuffener Heide vor uns. Dort haben viele Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause gefunden. Der Wegmarkierung folgend erreichen wir die Weinberge. Hier reifen die Trauben, aus denen der „Neuffener Täleswein“ gekeltert wird.
Nachdem wir die Weinberglage hinter uns gelassen haben, folgen wir dem Weg noch ein kleines Stück bergab, bis wir den Wanderparkplatz wieder erreicht haben. Ganz in der Nähe befindet sich das Neuffener Höhenfreibad, dass für erschöpfte Wanderer eine wunderbare Abkühlung bereithält.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour






von hochgehberge