Bietigheim-Bissingen - Skyline, © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

Kelten-Tour

Radtouren - Radtour
Wegbeschreibung

 

mittel, 40 km

 

Start in Bietigheim-Bissingen, Enzpavillon im Bürgergarten – auf dem Enztalradweg flussaufwärts nach Bissingen folgen – auf der Flößerstraße bleiben und auf dem Flößerweg in Richtung Sägmühle.

Hinter der Sägmühle weiter entlang der Enz bis zur Mündung des Leudelsbachs (Grillstelle) – dann über Brücke und an der Wegegabelung rechts dem Wanderzeichen „blauer Punkt“ bis Markgröningen folgen. In Markgröningen die Kirchstraße kurz abwärts, rechts über den Parkplatz und links in die Betzgasse einbiegen – die Hauptstraße ca. 100 m ins Tal abfahren, dann links in die Straße „zum Gamsberg“ einmünden – beim Schotterwerk rechts über die Glemsbrücke – nach dem Parkplatz links – kurz danach beim Raiserhaus in den Klingenweg einbiegen – bergan bis zum Schönbühlhof. Weiter auf dem Keltenweg vorbei am keltischen Fürstengrab nach Hochdorf. Nach dem Friedhof rechts weiter zum Keltenmuseum – am Ende der Kelterstraße bergab bis ins Enztal nach Enzweihingen fahren – dort nach dem fachwerkhaus links in die schmale Gasse und dem Radwegweiser nach Bietigheim bis zur Brücke folgen – auf dem Enztalradweg führt der Weg durchs Enztal zurück zum Ausgangspunkt nach Bietigheim-Bissingen

 

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

0 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
3:03 h
Distanz
40,98 km
Aufstieg
241 m
Abstieg
241 m
Höchster Punkt
359 hm
Tiefster Punkt
182 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Romantik Hotel Friedrich von Schiller, © Romantik Hotel Friedrich von Schiller
Bietigheim-Bissingen

Romantik Hotel und Restaurant Friedrich von Schiller

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Hotels
Rathaus Oberriexingen, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg

Wanderung

Oberriexingen

Römerkeller Oberriexingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur

Roßwager Halde, Vaihingen an der Enz, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Vaihingen an der Enz

Roßwager Halde

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Aussichtsplätze

Schloss Hemmingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Burgen & Schlösser
Schloss Kaltenstein Vaihingen an der Enz, © Stuttgart-Marketing GmbH
Vaihingen an der Enz

Schloss Kaltenstein Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Burgen & Schlösser
Schloss-Freibad in Sachsenheim, © Schlossfreibad

Schloss-Freibad Sachsenheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Restaurant Gutsschenke, © Schlosshotel Monrepos

Schlosshotel Monrepos

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Gastronomie
Schochenturm in Besigheim, © Besigheim

Schochenturm Besigheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Burgen & Schlösser
Schloss Monrepos, © SMG, Werner Dieterich
Ludwigsburg-Eglosheim

Seeschloss Monrepos in Ludwigsburg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur

Wanderung

Spazierweg Eglosheim Monrepos

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Bietigheim-Bissingen - Skyline, © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
und dem Bietigheimer Enzviadukt, © Björn Hänssler
1 von 2
1 von 2 Inhalten
von Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg