Schwäbisch Hall_Grasbödele, © Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus

LandhegTour: Rund um die frühere Landheg Hall

Radtouren - Radtour
Aktuelle Meldung

Rundtour auf wenig befahrenen Verkehrsstraßen sowie ausgebauten Feld - und Forstwegen. Mehrere kurze Wegabschnitte auf Schotterwegen. Mehrere längere und steile Anstiege und Abfahrten, zum Teil sehr kurvenreich.

mehr lesenweniger lesen
Wegbeschreibung

Durch die mittelalterliche Innenstadt von Schwäbisch Hall gelangt man in nördlicher Richtung vom Kochertal hinauf nach Weckrieden auf die Haller Ebene. Über die offene Landschaft geht es relativ eben nach Eltershofen, dann wieder steil hinab ins Kochertal nach Enslingen

Ein langer, steiler und kurvenreicher Anstieg auf der K2567 führt wieder hinauf. Über die Dörfer Gaisdorf und Übrigshausen wird in westlicher Richtung Gailenkirchen erreicht. 

Hier lohnt ein Abstecher zum Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Nach Gailenkirchen beginnt der Anstieg auf den bis zu 523 m hohen Höhenzug der Waldenburger Berge. 

Kurz vor Goldbach führt der Weg steil hinunter zum Goldbachsee und eben weiter zum Neumühlsee. Im Biberstal geht es in südlicher Richtung relativ eben auf einem unbefestigten Waldweg weiter zum kleinen Weiler Winterrain. In leichtem Auf und Ab vorbei am Gnadentaler-Stausee wird Gnadental mit der sehenswerten Klosterkirche erreicht. 

Anschließend beginnt ein längerer Anstieg auf der L1046 durch das Limbachtal zum Weiler Forsthaus. Links abbiegend geht es auf der K2579 nach Neunkirchen und steil auf der K2580 hinunter ins Ohrntal nach Schuppach

Die LandhegTour verläuft eben, bachabwärts, bevor es auf der L1049 mit steilem, lang gezogenem Anstieg hinauf auf die Frohnfallser Ebene nach Neuwirtshaus geht. Auf der L1050 geht es parallel zum ehemaligen römischen Grenzwall, dem Limes, vorbei an einem rekonstruierten römischen Wachturm in Richtung Mainhardter Wald. Bei Gailsbach geht es wieder in steiler Abfahrt hinunter ins Brettachtal zur Mittel- und Vordermühle. Über den nächsten Anstieg wird Mainhardt mit dem Römermuseum erreicht. 

Weiter auf der K2585 in südlicher Richtung hinunter zur Rösersmühle. Die Tour verläuft in östlicher Richtung auf dem Forstweg "Rottalstraße” talwärts und überquert den Limesverlauf kurz vor dem Grillplatz Hankertsmühle. Weiter geht es talwärts nach Wielandsweiler. Von hier aus führt der Weg ein kleines Stück weiter in Richtung Bibersfeld, bis kurz nach dem Ortsende, rechtsabbiegend, ein langer Anstieg nach Sittenhardt folgt. Die Route verläuft nun leicht hügelig weiter durch den Mainhardter Wald. Steil bergab nach Sanzenbach, über Rosengarten-Westheim und Uttenhofen erreicht man Wilhelmsglück. 

Vor der Querung des Kochers bietet sich ein Halt am "Kochersteg", einem technischen Kulturdenkmal, an. Weiter führt die Tour in nördlicher Richtung über Hirschfelden, vorbei an Michelbach/Bilz, nach Gschlachtenbretzingen, an der Kleincomburg vorbei und steil bergab nach Steinbach. Dem Kocher folgend erreicht man Schwäbisch Hall.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

2 % Unbekannt
65 % Asphalt
32 % Schotterweg
1 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
7:40 h
Distanz
83,48 km
Aufstieg
1688 m
Abstieg
1686 m
Höchster Punkt
503 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Etappe 5 - Crailsheim, © Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg

Radtour

Querverbindung Q9 Gaildorf-Ottendorf - Crailsheim-Jagstheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Durchs Limpurger Land und das Bühlertal. Foto Nico Kurth., © Foto: Nico Kurth

Radtour

Schwäbisch Hall

Radrundtour - Durchs Limpurger Land und das Bühlertal

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Blick auf die Häusersiedlung im Hohenloher Freilandmuseum, © Foto: Nico Kurth

Radtour

Schwäbisch Hall

Radrundtour - Kochertal, Balkon Hohenlohe & Freilandmuseum

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Katharinenvorstadt_Schwäbisch Hall, © Michael Kühneisen

Radtour

Schwäbisch Hall

Radrundtour - Rund um Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Schwäbisch Hall

Reber‘s Pflug Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Eingang Römermuseum Mainhardt mit Schulklasse, © Gemeinde Mainhardt

Römermuseum Mainhardt in der Kapelle des Schlössle Mainhardt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Wanderung

Rosengarten - Barrierefreier Rundwanderweg Ebertal

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Rosengarten - Barrierefreier Rundwanderweg Rosengarten

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Rosengarten - Hammerhaltenweg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Rosengarten - Idyllische Straße - Tour Y - Herrliche Ausblicke auf die Haller Landhege

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Rosengarten - Landturmweg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Rosengarten - Rosengartener Kirchenrunde

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Schwäbisch Hall_Grasbödele, © Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus
Holzbrücke in Schwäbisch Hall, © Hohenlohe Schwäbisch Hall
Kloster Großcomburg in Schwäbisch Hall, © Hohenlohe Schwäbisch Hall
Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen, © Touristikgemeinschaft Hohenlohe
Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, © Michael Kuehneisen
Römermuseum in Mainhardt, © Hohenlohe Schwäbisch Hall
Römer-Wachturm bei Mainhardt, © Hohenlohe Schwäbisch Hall
LandhegTour, © Hohenlohe Schwäbisch Hall
Luftbild von Michelbach/Bilz, © Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.
1 von 9
1 von 9 Inhalten
von Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.