
Naturerlebnistour Kaltenbronn
Gefolgt wird auf der Tour folgenden Schildern:
Parkplatz F - Schlittenhang - Infozentrum - Kaltenbronn - Hühnerwässerle - (Auerhahnenstein) - Hohlohsee - Hohlohturm - Turmweg - Schwarzmiss - Kreuzlehütte - Saatschulhütte - (Jägerschaukel) - Horn - Weißensteinhütte - Wildseemoor - Leonhardhütte - (Trollpfad für Kinder) - Wildgehege - Schlittenhang - Parkplatz F Kaltenbronn
Der Start der Tour befindet sich am Wanderparkplatz "F" am Kaltenbronn. Am Infozentrum geht es zur ersten Station, dem"Hühnerwässerle". Weiter zum nächsten Schild "Hohlohsee" wartet ein tolles Highlight. Ein Bohlenweg führt durch das Moor und anschließend, einem Schotterweg folgend, erreicht der Wanderer den Hohlohturm. Beim Aufstieg auf den Turm werden mit den letzten Stufen die 1000 Höhenmeter geknackt und es erwartet jeden fleißigen Treppensteiger ein großartiger Blick in das Murgtal und das Rheintal. Bei klarer Sicht reicht der Blick hier sogar bis in die Vogesen und die Alpen. Anschließend führt die Tour weiter in Richtung Schwarzmiss und zur Kreuzlehütte. Auf diesem Abschnitt der Tour sind noch deutliche Überreste der Orkane der letzten Jahre, unter anderem von "Lothar", zu sehen. An der Hütte angekommen, führt der Weg weiter Richtung Saatschulhütte und links dann entlang des Oberen Hornweges am Rand des Bannwaldgebiets bis zum Standort "Horn". Der Bannwald hält auch besondere Naturerlebnisse bereit. Ohne menschliches Zutunhat der Wald die Möglichkeiten, sich zum "Urwald von Morgen" zu entwickeln. Ein anderer Abstecher, der sich lohnt, ist die "Jägerschaukel", die dazu einlädt, den Blick über BAd Wildbad und Dobel schweifen zu lassen. Anschließend führt der Weg zur Weißensteinhütte und erneut auf wundervollen Holzbohlen durch das Wildseemoor. Hier findet jeder Wanderer sein Naturerlebnis, denn die Natur ist besonders an dieser Stelle wunderschön und doch leicht fremd. Nach dem der Bohlenweg bewandert wurde, folgt die Leonhardthütte, die schon beinah das Ende der Rundwanderung markiert. Zum Ende folgt noch ein Highlight für fleißige Forscher und neugierige Entdecker: Der Naturerlebnisweg mit tollen Erlebnisstationen und der Möglichkeit, den dazu parallel verlaufenden Trollpfad zu bewandern. Kurz vor dem Infozentrum Kaltenbronn gibt es außerdem ein großes Wildgehege, in dem man u.a. Damwild beobachten kann. Am Ausgangspunkt der Wanderung hält das Hotel-Restaurnt Sarbach die ein oder andere Stärkung bereit.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour




