
Panoramaweg Nord
Achtung: Kinderwagen benötigen für auf ca. 150 m eine ganz ordentliche "Schubkraft"!
Beginnend beim Landgasthof Rössle folgen wir der Straße Auf dem Graben bis zur Brücke über die Aich. Wir gehen über die Brücke, passieren den linkerhand gelegenen historischen Gasthof Krone, queren auf dem Fußgängerüberweg die Nürtinger Straße und gehen ein kleines Stück auf der Echterdinger Straße bis zur Linkskurve.
Wir überqueren die Straße und gehen rechts am Friedhof entlang, der mit seinen denkmalgeschützten Gräbern zur stillen Einkehr einlädt, in die ansteigende Straße Lange Steige.
Nach nur wenigen Metern biegen wir nach links in die steil aufwärts verlaufende Kirchhalde ein, die in ihrer Verlängerung als Fußweg den Berg hinauf führt.
Achtung: Kinderwagen benötigen für diese rund 150 m lange Strecke eine ganz ordentliche "Schubkraft"!
Die Straße, auf die wir am Ende des Fußweges stoßen, ist bereits der Panoramaweg (Achtung: kein Straßenschild!), dem wir, jetzt wieder eben, nach rechts folgen.
Schöne Aussichten auf die gesamte Stadt, das historische Altstadtensemble, aber auch auf die gegenüberliegenden Höhenrücken mit Wiesen und Wäldern bis hin zu den Mammutbäumen im Wadgebiet Betzenberg, begleiten uns ab jetzt und belohnen den mühevollen Anstieg.
Im Verlauf des Panoramaweges lassen wir die Oskar-Schwenk-Schule links liegen und halten uns an der Weggabelung kurz vor Beginn des Wohngebietes leicht abfallend halb rechts.
Unmittelbar vor dieser Gabelung erkennen wir rechterhand inmitten einer großen Gartenanlage das bereits im Jahre 1927 im Bauhaus-Stil in einem ehemaligen Steinbruchgelände gebaute "Wochenendhaus Rist", ein seit 2004 unter Denkmalschutz stehendes Kleinod.
Wir gehen weiter auf dem fast eben verlaufeneden, sonnigen Panoramaweg, der immer wieder schöne Ausssichten auf die Stadt und die gegenüberliegenden Höhenzüge bietet.
Ein kleiner Spielplatz mit Rutsche macht den Panoramaweg zu einem beliebten Spazierweg für Familien mit Kindern, Ruhebänke laden immer wieder zur "Rast mit Aussicht" ein.
Wenige Meter vor der Einmündung des Panoramaweges in den Hans-Heinrich-Ehrler-Weg verläuft der Weg im spitzen Winkel nach rechts abwärts auf den Garnheidenweg.
Dieser führt uns auf die (allerdings stark befahrenen) Landesstaße (Nürtinger Straße), die wir überqueren und uns auf dem gegenüberliegenden Fußweg rechts halten. Nach etwas mehr als 50 Metern, direkt im Anschluss an das Wohngebäude, gehen wir nach links einen Fußweg hinab, überqueren die Aich und erreichen die Bahnhofstraße. Uns rechts haltend führt uns der Weg zurück in das Stadtzentrum und zum Ausgangspunkt.
Variante:
Wer die Überquerung der Landesstraße scheut oder sich die, nach der Inbetriebnahme der Eisenbahnlinie Leinfelden-Waldenbuch im Jahre 1927, von Stuttgarter Bürgern und pensionierten Beamten für ihre Sommerfrische gebauten, teilweise noch stehenden Häusern, nicht entgehen lassen möchte, geht am Ende des Panoramaweges geradeaus weiter auf dem abwärts führenden Hans-Heinrich-Ehrler-Weg, benannt nach dem schwäbischen Schriftsteller, der von 1926 bis zu seinem Tode im Jahre 1951 in Waldenbuch gewohnt und gewirkt hat.
Im Tal angekommen, queren wir die Landesstraße durch die Fußgängerunterführung rechts des Kreisverkehrs und gelangen hinter der Straßenbrücke auf die Bahnhofstraße, über die wir, wieder nach rechts, zurück in das Stadtzentrum und zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour




