
Plochingen an einem Tag
Vom Bahnhof aus der Hermannstraße folgen, nach der Unterführung rechts der Esslinger Straße bis zum Eingang des "Kulturpark Dettingers" folgen. In diesem Industriekulturdenkmal sind heute Künstlerateliers und Vereinsräume untergebracht, der Park ist eine grüne Oase inmitten der Stadt. Diesen einmal durchqueren bis zum Ausgang in der Urbanstraße, links halten und am Zebrastreifn die Seite wechseln. Geradeaus den Treppenweg nehmen und am Burgplatz vorbei bis hoch zur Tannenstraße gehen. Dort links halten und nach der Kirche Sankt Konrad die Straßenseite wechseln und den steilen Weg nach oben nehmen.
Es geht stetig bergauf in die Streuobstwiesen. Der Weg führt auf alten, schmalen Pfaden über den Hermannsberg, wo vor gut hundert Jahren noch der Plochinger Wein angebaut wurde. Kurz bevor der Weg in den Wald führt, erscheint auf der linken Seite das "Jakobswegplätzle". Nach dem Anstieg möchten Sie hier vielleicht eine kleine Pause auf der großen Liegebank einlegen?
Weiter geht es links in den Wald hinein, dort rechts abbiegen und dann wieder links den Weg nehmen, der die L1201 kreuzt. Auf der anderen Straßenseite wieder in den Wald laufen und die nächste Abzweigung nach rechts nehmen. Hier wartet der nächste Höhepunkt der Rundtour. An Wochenenden und in den Ferien können Sie hier auf 11 Parcours im Kletterwald die Bäume des Schurwalds erklimmen, etwas gemächlicher geht es auf dem nebenan gelegenen Minigolfplatz oder dem Spielplatz zu.
Dem Waldweg weiter folgen, auf Höhe der Kleingärten den Weg nach unten nehmen. Über den Bühleichenweg zum Teckplatz. Im Café Morlock bekommen Sie neben leckeren Kuchen auch den Schlüssel zum Albvereinsturm. Dieser befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite und bietet einen herrlichen Blick auf das Neckartal und die Schwäbische Alb.
Vom Albvereinsturm den Stückelbergweg nach unten nehmen, in der Weiherstraße links halten und an dem Spielplatz rechts nach unten, vorbei am "Wengertertürmle" der Wiesbrunnenstraße folgen. Am kleinen Brunnen links in die Tannenstraße. Nach der Treppe erscheint links das Rathaus, rechts geht es zum Marktplatz mit den historischen Fachwerkbauten und dem ältesten Gebäude Plochingens, der Ottilienkapelle. Die Marktstraße weiter abwärts geht es nach der PlochingenInfo links zur Unterführung, die hinunter zum Nackar und dem Landschaftspark Bruckenwasen führt. Hier den linken Weg entlang des Neckars nehmen. Dieser überquert die Fils und den Neckar und führt dann durch den Park, vorbei am Spielplatz Kontiki und dem Café Steiner wieder zurück zum Otto-Steg. An Sonntagen fährt von Ostern bis Anfang Oktober die Parkbahn der Dampfbahner - ein Vergnügen für Groß und Klein. Über den Neckar geht es wieder zurück in die Fußgängerzone, links halten und das kleine Gässchen auf der linken Seite nehmen. Dies führt zum Hundertwasserhaus "Wohnen unterm Regenturm". Die farbenfrohe Hundertwasserwelt erschließt sich noch besser, wenn Sie die Treppe rechts des Supermarkteingangs nach oben gehen und direkt unterhalb des Regenturms stehen.
Nun geht es über den Fischbrunnenplatz links zur Esslingerstraße, dort rechts halten und links die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof nehmen.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour




