Blick auf die Häusersiedlung im Hohenloher Freilandmuseum, © Foto: Nico Kurth

Radrundtour - Kochertal, Balkon Hohenlohe & Freilandmuseum

Radtouren - Radtour
Wegbeschreibung

Die Tour beginnt beim Rundbau des Neuen Globe auf der Kocherinsel Unterwöhrd. Auf dem Kocher-Jagst-Radweg verlassen Sie die Altstadt von Schwäbisch Hall auf der linken Seite flussabwärts durch den Roten Steg und die Mauerstraße am Solebad vorbei stadtauswärts.

Bis Künzelsau (ca. 32 km) folgen Sie der Kocher-JagstRadweg Beschilderung.

Der Radweg verläuft fast immer in unmittelbarer Nähe des Flusses und ist geprägt von kleinen Dörfern, Wiesen und Wäldern. Nach der Ortschaft Kocherstetten liegt auf der rechten Talhöhe „Schloss Stetten“. In Künzelsau geht es über die Fußgängerhängebrücke und den großen Parkplatz zur Stadtmitte.

An der steinernen Brücke biegen Sie links ab in die Hauptstraße. Diese führt stadtaufwärts am alten Rathaus vorbei. Am oberen Ende fahren Sie halblinks in den „Oberen Bach“ und dann gerade aus die Gaisbacher Straße hinauf. Oberhalb des Friedhofes geht es an der Ecke „Seestraße“ links ab auf einen asphaltierten Spazier- und Radweg.

Folgen Sie ab hier bitte den weißen Schildern mit grünem Rad. Sie befinden sich jetzt auf einer asphaltierten ehemaligen Bahntrasse und bei konstanter, aber moderater Steigung geht es 3,5 km hinauf nach Haag. Diese Steigung entlang des Künzbaches ist für jeden etwas geübten Radler problemlos zu bewältigen.

Durch Kupferzell durch geht es über eine Fahrradbrücke, die die B19 überquert. 1 km weiter kommen Sie dann bei einem früheren Bahnwärterhäuschen zu einer Fahrradkreuzung. Hier bieten sich drei Möglichkeiten an: 

1. Wenn Sie 1,5 km gerade aus weiter fahren, kommen Sie zum Bahnhof von Waldenburg. Von hier aus können Sie auch mit dem Zug zurück nach Schwäbisch Hall fahren.

2. Halb rechts geht es an dieser Kreuzung ab zum 5 km entfernten Waldenburg. Für den beschwerlichen Aufstieg werden Sie vom „Balkon Hohenlohes“ mit einem wunderbaren Blick über die Hohenloher Ebene belohnt.

3. Links ab führt der Weg Richtung Westernach zum 20 km
entfernten Schwäbisch Hall.

Am Ortseingang von Westernach geht es links ab in die „Lindenstraße“ und dann die erste Straße rechts ab Richtung Beltersrot. 500 m nach dem Ortsausgangsschild von Westernach geht es links ab Richtung Neu-Kupfer. Am Ortseingang von Neu-Kupfer rechts ab in den „Vier-EichenWeg“ und dann bei der Velag links ab in die „Bahnhofstraße“. Am Ende der „Bahnhofstraße“ rechts ab durch die Eisenbahnunterführung und 50 m weiter links Richtung Schwäbisch Hall.

Durch ausgedehnte Johannisbeerkulturen, Wälder und
Getreidefelder kommen Sie nach Gailenkirchen. Biegen
Sie rechts ab, durchfahren Sie den Ort und folgen Sie dann
dem Fahrradweg, der Sie direkt zum Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen führt. Dieses ist unbedingt einen Besuch
wert und in den Sommermonaten täglich geöffnet (www.wackershofen.de).
Neben ca. 70 original wieder aufgebauten Gebäuden zeugen auch fast ausgestorbene alte Haustierrassen wie das Schwäbisch-Hällische Landschwein und Handwerkervorführungen vom Leben und
Arbeiten unserer Vorfahren.

Über die Ortschaft Gottwollshausen kommen Sie wieder nach Schwäbisch Hall. Bitte beim Hinunterfahren der sehr steilen „Gottwollshäuser Steige“ absteigen oder ganz vorsichtig fahren. Diese mündet unten in die viel befahrene Bundesstraße beim „Hotel Hohenlohe“. Vor der Bundesstraße die Unterführung benutzen, nach rechts und nach 150m durch das Weilertor hinunter zum Kocher.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

90 % Asphalt
10 % Schotterweg

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
4:30 h
Distanz
62,73 km
Aufstieg
490 m
Abstieg
480 m
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
215 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle, © Würth / Schambeck

Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien
Kunsthalle Würth_Schwäbisch Hall, © Michael Kuehneisen
Schwäbisch Hall

Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien

Wanderung

Künzelsau - Ein Gipsapostel und ein lachender Philosoph

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Schwäbisch Hall

Landhaus Wolf Restaurant Eisenbahn Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Kloster Großcomburg in Schwäbisch Hall, © Hohenlohe Schwäbisch Hall

Radtour

Schwäbisch Hall_Grasbödele, © Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus

Radtour

Schwäbisch Hall

LandhegTour: Rund um die frühere Landheg Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Kirche St. Michael Schwäbisch Hall, © Michael Kühneisen
Schwäbisch Hall

Michaelskirche Schwäbisch Hall

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur

Wanderung

Michelfeld - Idyllische Straße - Tour V - Höhenluft und Ausblicke

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Michelfeld - Kulturlandschaftspfad Gnadental

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Michelfeld - Naturpark-Bound Auf Spurensuche an der Haller Landhege

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Michelfeld - Rundwanderweg 1 - Geschichte und Natur

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Wanderung

Michelfeld - Rundwanderweg 3 - Berg- und Talwanderung

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Blick auf die Häusersiedlung im Hohenloher Freilandmuseum, © Foto: Nico Kurth
im Freilandmuseum Wackershofen, © Foto: Nico Kurth
1 von 2
1 von 2 Inhalten
von Marketing Stadt Schwäbisch Hall