© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour durch die Täler von Totenbach, Aich und Schaich

Radtouren - Radtour
Wegbeschreibung

Von der Schönbuchbahn-Haltestelle Weil im Schönbuch Troppel aus wenden wir uns in Richtung Nordosten. Über Bachstraße, Bäumlesweg und Seestraße lassen wir unsere Räder auf wenig befahrenen Nebenstraßen durch den Ort rollen. Am Feuerlöschteich geradeaus vorbei verlassen wir den Ort und erreichen den Einstieg ins Totenbachtal.

An der Weggabelung fahren wir rechts und folgen dem Roßhaldeweg. Der Radweg führt am linken Talrand durch die sanft nach Osten abfallende Schneise. Weite, offene Wiesen, auf denen Pferde und Rinder weiden, begleiten uns auf dem Weg zur Totenbachmühle und dem Baumhaushotel am Talende. Hinter der Mühle, am Wald beim idyllischen Segelbach-Regenrückhaltebecken biegen wir nach rechts ab und queren zunächst die Kreisstraße 1050, dann das Bächlein und lassen uns vom Segelbach direkt nach Waldenbuch leiten.

Zwei Grillplätze laden unterwegs zur ersten Rast ein. Die sanfte Talfahrt setzt sich auch in Waldenbuch fort. Wir halten uns in Richtung des Ortsteils Glashütte, wo wir auf den Radweg ins Siebenmühlental treffen. Auf Höhe der Burkhardtsmühle verzichten wir allerdings auf eine Querung der Landesstraße 1185 und folgen stattdessen dem Lauf der Aich bis Neuenhaus.

Am strahlend weiß getünchten Kirchlein orientieren wir uns links entsprechend der Beschilderung in Richtung Schaichtal. Schon nach wenigen Metern unterm Blätterdach scheint die Hektik des Alltags endgültig von uns abzufallen. Und vor uns liegen noch rund acht Kilometer eines sanften Anstiegs, der uns durch das idyllische Naturschutzgebiet und eine der schönsten Bachauen der Region Stuttgart führt. Besonders wertvoll machen dieses Gebiet die ökologisch hochwertigen Habitate seltener Arten wie z.B. des Eisvogels, des Feuersalamanders und der Wasseramsel. Das Schaichtal wurde Ende des 17. Jahrhunderts als Weide und Wiese genutzt. Wir folgen dem Lauf der Schaich immer geradeaus.
Im kleinen Gang radeln wir an zwei wunderbar gelegenen, mit Seerosen bewachsenen Seen vorbei. Dabei laden mehrere Feuerstellen zum Rasten ein. Urwüchsige, waldbewachsene Klingen schneiden sich in die Schönbuchhöhe ein und speisen den kleinen Talbach. Doch irgendwann hat auch der schönste Traum ein Ende.

Am Freibad vorbei tauchen wir in Dettenhausen wieder in die Zivilisation ein. Dort bietet es sich an, sich für die kommenden Kilometer mit einer kleinen Rast in einem der örtlichen Gasthäuser zu stärken. Im Ort fahren wir zunächst ein Stück links auf der Stuttgarter Straße und biegen dann rechts in die Schulstraße ab. Von hier an folgen wir der Schaich über Bach- und Talstraße und verlassen den Ort. Am Ende der Talstraße überqueren wir die Schaich und folgen den Gleisen der Schönbuchbahn bis zu einer Kreuzung, an der wir links fahren und so auf dem Mühlweg nach Weil im Schönbuch gelangen.

Wir halten uns weiter links vom Bach und umfahren so die sehr steile Schulsteige. Bei der nächsten Möglichkeit queren wir die Schaich. Hier ist auch ein kurzer Abstecher (etwa 500 m) nach links zur Waldgaststätte Weiler Hütte empfehlenswert. Wir fahren jedoch auf den Weg parallel zu den Bahngleisen, die wir schließlich passieren und über Bahnhofstraße, Schaichhofstraße, Obere Bachstraße und Lachentalstraße zurück zu unserem Startpunkt dem Bahnhof Weil im Schönbuch Troppel kommen.

 

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

29 % Asphalt
60 % Schotterweg
11 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:30 h
Distanz
29,90 km
Aufstieg
229 m
Abstieg
229 m
Höchster Punkt
481 hm
Tiefster Punkt
321 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Gasthof Traube Waldenbuch

Gasthof Traube Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Gaststätte Zum Hasenheim

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants

Neckartenzlingen

Golf Club Hammetweil

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
Golfen
Holzgerlingen

Golfclub Schönbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Sehenswürdigkeit
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Infotafeln entlang des Weges, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Weil im Schönbuch

Greifvogel-Erlebnispfad

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern

Häfnermuseum Aichtal

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Technik- und Wissenschaftsmuseen
Hallenbad Böblingen, © Stadtmarketing Böblingen e.V.

Hallenbad Böblingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

hallenbad_plattenhardt, © Filder Stadtwerke

Hallenbad Plattenhardt

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Hallenbad Waldenbuch, © GDA GmbH Waldenbuch

Hallenbad Waldenbuch

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Bäder / Wellness

Heimatmuseum

Heimatmuseum Grötzingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Museen & Galerien
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Waldimpressionen aus dem Schönbuch, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
1 von 9
1 von 9 Inhalten
von Landratsamt Böblingen