Rathaus Oberriexingen, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg

Römer-Rundweg

Wanderung - Wanderweg
Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt geht es zur angrenzenden B10. Dort nach links über die Enzbrücke. Sofort nach der Brücke links eine Treppe hinab auf einen Fußweg. Auf diesem wieder nach links, unter der B10 hindurch, hoch zu den Weinberghängen des Kornbergs. An der Bank gehen wir rechts ab – genießen auf dem Weg durch die Weinberge die Aussicht über das Enztal und Enzweihingen – bis wir auf den nächsten aus dem Enztal steigenden Weg stoßen. Diesem folgen wir nach links, biegen nach etwa 200 m nach rechts zur Bahntrasse ab und laufen unter der Bahnbrücke hindurch.

Wir folgen dem Weg in östlicher Richtung. Bei der Kreuzung biegen wir links ab Richtung Kornberg. Wir folgen dem Weg rund 700 m aufwärts, halten uns rechts und passieren auf dem Weg nach Oberriexingen eine Feldscheune und einen Reiterhof. Nach den Koppeln des Reiterhofes biegen wir nach rechts auf den Weg in Richtung Oberriexingen.

Am Ende des Feldweges gelangen wir in die Großmoltenstraße und folgen dieser bergabwärts bis zur Einmündung Weilerstraße. In diese biegen wir nach links ab, vorbei am Römerkeller (eine Besichtigung ist mit vorheriger Anmeldung bei der Stadtverwaltung möglich) und der Jupitergigantensäule. Wir biegen scharf nach links auf einen Fußweg, der uns abwärts am Römerbackofen vorbei zu einem Kreisverkehr führt. Wir gehen die Kernerstraße entlang, an deren Ende nach links in die Sachsenheimer Straße und dann nach rechts auf den Enztalradweg. An der Krautgartenanlage vorbei, folgen wir noch vor dem Stadttor (Trinktor oder Hägelinstor) den Stufen aufwärts auf den Damm.

Am Stadtrand überqueren wir die Enz und gehen entlang der Straße bis zur Kreisstraße K 1685. Diese kreuzen wir und biegen nach rechts in Richtung des Fußballplatzes. Vor diesem wenden wir uns links nach Pulverdingen. Fast am Ortsende führt der Weg rechts zur B10. An dieser wechseln wir gefahrlos die Straßenseite durch eine Unterführung. Sobald wir wieder das Niveau der B10 erreicht haben, halten wir uns scharf links und rund 100 m später wieder rechts auf den Feldweg zu den Lindenhöfen. Dort biegen wir links und gut 300 m später an der Wegkreuzung rechts ab bis zur nächsten Wegkreuzung. An dieser wenden wir uns nach links – leicht ansteigend – Richtung Enzweihingen. Über Kreuzweg, Hochdorfer Straße, Pfarrgasse und Karl-Blessing-Straße, entlang der B10 gelangen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

0 % Unbekannt

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
4:00 h
Distanz
15,02 km
Aufstieg
240 m
Abstieg
241 m
Höchster Punkt
314 hm
Tiefster Punkt
191 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Kultur- und Touristinformation Vaihingen an der Enz, © Stadt Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz

Kultur- und Touristinformation Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Touristeninformation

Milchsäules-Rundweg, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg

Wanderung

Vaihingen an der Enz

Milchsäules-Rundweg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Wandern
Peterskirche, Vaihingen an der Enz, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Vaihingen an der Enz

Peterskirche Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Vaihingenan der Enz

Pizzeria Da Angela Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingen an der Enz

Pizzeria Salento Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingen Pulverturm, © Stuttgart-Marketing GmbH, Foto: Achim Mende
Vaihingen an der Enz

Pulverturm Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Vaihingen an der Enz

Radler Tankstelle Vaihingenan der Enz Enzweihingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingen an der Enz

Rathaus Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur
Vaihingenan der Enz

Ratsstuben am Markt Vaihingenan der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Vaihingen an der Enz

Ristorante "Zum Schwanen" Vaihingen an der Enz

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Restaurants
Rathaus Oberriexingen, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg

Wanderung

Oberriexingen

Römerkeller Oberriexingen

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Architektur

Rathaus Oberriexingen, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Römerkeller Oberriexingen, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Enzweihingen, © Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
1 von 3
1 von 3 Inhalten
von Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg