
Rundweg Burg Hohenstaufen
Bei Nässe können einige Pfade rutschig und gefährlich sein. Achte auf deine Schritte und nutze gegebenenfalls Wanderstöcke zur Stabilität.
Startend am Wanderparkplatz am Sportplatz in Hohenstaufen wandern wir zuerst bergabwärts nach Maitis. Maitis hinter uns gelassen wandern wir weiter Richtung Wäschenbeuren biegen jedoch vor Wäschenbeuren links ab Richtung Wald. Weiter geht es entlang des Sonderbaches vorbei an einem Spielplatz mit Grillstelle, wo man bevor es wieder Berg auf geht einen kleinen Rast zur Stärkung einlegen kann.
Weiter geht es dann durch den Wald Richtung Hohrein, unterwegs bieten sich wunderschöne Blicke auf die naturbelassene Seite des Hohenstaufens. Hohrein hinter uns gelassen laufen wir bergaufwärts durch die so genannte Wiesenecker, vorbei am ehemaligen Hohenstaufener Freibad und dem "Schaafbrunnen" wieder nach Hohenstaufen. In Hohenstaufen in der Ailstraße angekommen biegen wir an der ersten Weggabelung links Richtung Spielburg ab und folgen dem Wegverlauf. Die Felsen des Naturschutzgebiets Spielburg gehören zweifellos zu einer der schönsten Aussichtspunkte auf die Schwäbische Alb.
Über den Herbweg und rechts um den Berg herum gelangen wir zur Barbarossakirche welche einen Abstecher lohnt. Bevor wir nun den Gipfel des Göppinger Hausbergs erklimmen, auf dem sich die Ruine der Stammburg der Staufer befindet, können Interessierte noch die Staufer Ausstellung am Fuße des Berges besuchen. Auf dem Berggipfel angekommen lässt sich fabelhaft bei Kaffee und Kuchen die Aussicht vom 684 m hohen Berg genießen. Man leiht sich kostenlos Audioguides aus, setzt sich auf eine der Liegewellen oder Baumelbänke und taucht in taucht in Mythen, Geschichten und Lieder rund um den Berg ein.
Zum Abschluss führt ein Serpentinenweg an der Nordostseite des Gipfels wieder talwärts zum Ausgangspunkt zurück.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour




