2012_07_26_1882

Schillerhöhle

Der Autor siedelte zentrale Teile seines Steinzeitromans rund um die Schiller- bzw. Schillingshöhle an: In ihr lebten die Helden der Tulkasippe.

Es handelt sich bei der Schillerhöhle nicht um eine Schauhöhle. Das bedeutet, dass die Höhle nicht beleuchtet ist und es keinen "befestigten Weg" gibt. Die Höhle ist etwa 30 Meter weit bei Trittsicherheit gut begehbar, dann macht sie eine Kurve und führt hinab in einen lehmgefüllten Teich. Hier sollten Hobby-Höhlenforscher spätestens umkehren.

Öffnungszeiten: Die Höhle ist zum Schutz der Fledermäuse von Mitte November bis Mitte April verschlossen.

Orientierung: Von Urach-Wittlingen führt ein Fußpfad zur Ruine Hohenwittlingen und zur Höhle am Nordhang des Bergvorsprungs.

Lage & Kontakt

Kurverwaltung Bad Urach
Bei den Thermen 4
72574 Bad Urach

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben