
Streuobsttour am Rande von Hildrizhausen
Nach der Anfahrt am Friedhof vorbei starten wir unsere Wanderung vom Parkplatz am Waldrand beim Waldhaus/ Café Fuchsbau. Gleich nach dem Café wählen wir rechts den Feldweg, der nahe dem Waldrand zum Lettengrubenweg und der stattlichen Konath-Eiche führt. Von dort verläuft der Weg am Rande des Schönbuchs, welcher übrigens 2014 durch den Bund Deutscher Forstleute als „Waldgebiet des Jahres“ ausgezeichnet wurde, in Richtung der ersten Streuobstwiesen. Wir verfolgen den Schotterweg nach Norden und genießen rechts den Blick über die Streuobstwiesen nach Hildrizhausen, Altdorf und Holzgerlingen.
Die Herrenberger Landstraße überqueren wir beim Stellenhäusle, dessen Vorgänger eine kleine Kapelle gewesen sein soll.
Der Weg führt stets am Waldrand entlang und ist umgeben von Streuobstwiesen. Schaut man nach oben, wird man nicht selten Greifvögel ihre Kreise ziehen sehen. Ein vorsichtiger Blick auf das "Immenhaus" und den "Baumpilz" ist erlaubt, denn Bienen sind für eine reiche Obsternte unverzichtbar.
An der Weggabelung vor den Kleingärten wählen wir den rechten Weg Richtung Osten und folgen ihm bis zur Ehninger Landstraße, die wir überqueren.
Anschließend halten wir uns links und laufen ein Stückchen durch den Wald. Hierfür nehmen wir den ersten Weg nach rechts, der in den Wald hinein führt und folgen ihm, bis wir nach ca. 1 km wieder an den Waldrand gelangen. Hier halten wir uns rechts und gehen in einer Kurve um die Gärten herum, um in Richtung Hildrizhausen aufs freie Feld zu gelangen. Von dort aus haben wir eine tolle Aussicht über Hildrizhausen und das umgrenzende Land. Wir gehen immer nach Süden auf den Ort zu. Wir gehen auf die Kirche zu, laufen links um sie herum und verlassen den Ort wieder auf der Rosneststraße. Es lohnt sich den Ort und die rätselhafte romanischen Kirche (in der Nikomedeskirche liegen Informationen aus) genauer zu erkunden. In Hildrizhausen bei der Altdorfer Straße haben wir auch die Möglichkeit mit dem Bus wieder in Richtung Böblingen zu fahren. Nachdem wir die junge Würm überquert haben, gehen wir weiter nach Süden und erreichen so unseren Ausgangspunkt den Parkplatz am Café Fuchsbau. Hier kann man es sich bei heißem Kaffee oder kühlen Getränken, mit leckeren Kuchen oder kleinen Snacks gemütlich machen.
Wegbeschaffenheit
Details der Tour
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Entdeckungen entlang der Tour





