© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Zu Besuch bei beeindruckenden Bäumen im Schönbuch

Radtouren - Radtour
Wegbeschreibung

Vom Startpunkt, dem Naturfreundehaus Herrenberg, überqueren wir die Straße und fahren links am Friedhof vorbei. Schon bald erreichen wir das schöne Dammwildgehege, nach welchem wir links abbiegen. So gelangen wir auf den Hauptweg und folgen ihm rechts. Immer auf dem Hauptweg bleibend, passieren wir die Forstfläche Rosshau mit der großen Holzversteigerungsfläche.

Nachdem wir uns entlang der Strecke die 13 und 24 Buchen angeschaut haben, fahren wir an einer kleinen Schutzhütte vorbei und erreichen schon bald die 12 Buchen. Diese drei Naturdenkmale sind vom Sturm Lothar mehr oder weniger geknickt. Direkt danach fahren wir zweimal rechts bergab bis zur Fresseiche.

Dort fahren wir links auf dem Hauptweg bergab, am Sommertalweiher vorbei und gelangen bei der Neuen Brücke an den Oberlauf des Golderbaches. Wir fahren links leicht bergan, um nach der nächsten Wegegabelung den rechten Weg entlang des Sulzbaches Richtung Hildrizhausen zu nehmen. Oben auf der Höhe gelangen wir an eine Wegegabelung. Der linke Weg würde uns zum Kohltorweiher führen. Wir fahren aber rechts und gelangen an der nächsten Kreuzung über den linken Weg an die Ludwig-Volz-Tanne, die direkt rechts im Wald zu sehen ist. Die Spitze der Tanne ist beim Sturm Lothar im Dezember 1999 abgebrochen.

Danach führt uns der Weg bergab aus dem Schönbuch heraus zum Kohltor, wo das Café Fuchsbau zur Rast einlädt.

Wir passieren den Friedhof und erreichen den Kreisverkehr, an dem wir die erste Ausfahrt Richtung Ortsmitte nehmen. Nun folgen wir der Hauptstraße bis wir die Abzweigung nach Ehningen nehmen und auf die Kirche zufahren. Vor der Kirche biegen wir rechts in die Hölderlinstraße ab, umfahren sie in einem Linksbogen und biegen bald rechts in die Talstraße ab, auf der wir den Ort verlassen.

Wir folgen dem Würm.Rad.Weg. bis wir die Obere Linde erreichen.

Dort fahren wir an der Weggabelung links etwas bergan und erreichen schon bald den Wald. Im Wald nehmen wir sofort den breiten Schotterweg links nach Westen ( nicht den kleinen Weg direkt am Waldrand). Nach Verlassen des Waldes erreichen wir die K1000, der wir zunächst ein kurzes Stück Richtung Hildrizhausen folgen um sie problemlos überqueren zu können. Auf der anderen Seite fahren wir rechts parallel zur Straße Richtung Ehningen (Vorsicht im Wald befindet sich eine kleine und steile S-Kurve).

Wieder aus dem Wald heraus folgen wir dem Radweg bis kurz vor dem Flugplatz der Modellflugzeuge. Dort nehmen wir scharf links den schönen Weg, der uns knapp unterhalb des Waldrandes auf einer Halbhöhenlage nach Rohrau bringt und genießen die wundervolle Aussicht Richtung Westen.

In der Ortsmitte von Rohrau fahren wir am Krebsbach vor der Brücke links und folgen dem Bachlauf etwa 300 m bevor wir die Bachseite wechseln und den Ort entlang des Baches verlassen.

Die nächsten beiden Abzweigungen fahren wir links und gelangen so zurück in den Wald. Wir folgen wieder dem Krebsbach und erreichen so das alte Nufringer Forsthaus. Dort folgen wir dem rechten Weg und fahren leicht bergan. Oberhalb des Fischteiches nehmen wir an der Weggabelung den Weg nach rechts, um gleich wieder links abzubiegen (bergan) und so zurück zum Naturfreundehaus zu gelangen.

 

mehr lesenweniger lesen

Wegbeschaffenheit

12 % Asphalt
83 % Schotterweg
5 % naturbelassen

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit
  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Dauer
2:15 h
Distanz
22,58 km
Aufstieg
272 m
Abstieg
280 m
Höchster Punkt
559 hm
Tiefster Punkt
448 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Entdeckungen entlang der Tour

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Liste anzeigen
Liste anzeigen
Karte anzeigen

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Schafe auf dem Hof Holzapfel, © Landratsamt Böblingen

Radtour

Weiler Hütte, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Blick auf Holzgerlingen, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Radtour

Holzgerlingen

Durchs romantische Schaichtal

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Birkensee, © Günther Kleis

Radtour

Holzgerlingen

E-bike Tour durch den Schönbuch und über die Sculptoura

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Schild am Bienenlehrpfad, © www.pro-cycl.de

Radtour

Eine Prise Waldluft - Zur Weiler Hütte

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Stadtansicht Herrenberg, © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker

Einkaufsstadt Herrenberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Shoppingtipps
Holzskulptur am Erlebnispfad Tiere, © Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Wanderung

Erlebnisstation Teuchel, © Stadt Herrenberg

Erlebnisstation Teuchel Herrenberg

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Ausflugsziele
Erlebnistour. KulturLandschaft zwischen Heckengäu und Schönbuch, © Verband Region Stuttgart

Radtour

Erlebnistour - Nebenroute "Gelb"

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
Erlebnistour. KulturLandschaft zwischen Heckengäu und Schönbuch, © Verband Region Stuttgart

Radtour

Erlebnistour - Nebenroute "Mint"

Ihr StuttCard Vorteil

Eintritt frei

Rad
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
© Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
1 von 4
1 von 4 Inhalten
von Landratsamt Böblingen