Boßeln auf Schwäbisch, © Cool-Tours StattReisen

Boßeln auf Schwäbisch

Dauer

180 Minuten

Highlights

  • Boßelzubehör (2 Boßelkugeln, Kraber, Bollerwagen p. Gruppe)
  • Bollerwagenverpflegung (2 Bier + 2 Biermischgetränke, Wasser und einen Schnaps)
  • Roadmap Spielberichtsbogen
  • Eventleitung vor Ort
  • Organisation & Durchführung

Die Teilnehmer messen sich im sportlichen Wettkampf. Die Boßelkugel wird vom Startpunkt aus so weit wie möglich entlang der Strecke geworfen, bis der Spieler das Ziel erreicht. Ziel des Boßelns ist es, eine festgelegte Strecke mit möglichst wenigen Würfen zu bewältigen.

Ein Bollerwagen lädt zu Pausen ein, in denen für jeden Teilnehmer Bier, Biermischgetränke und Wasser bereitstehen – ein kräftiger Schluck „Zielwasser“ darf dabei natürlich nicht fehlen..

Strecke: Als Wurfstrecken werden Wirtschafts- und Waldwege genutzt. Die Wegstrecke beträgt etwa 2 - 3 km.

Wertung: Jedes Team erhält einen Spielberichtsbogen, auf dem alle Punkte eingetragen werden. Am Ziel wird anhand der Wurfanzahl der Gewinner ermittelt.

Spielverlauf: Beim Wurf versucht der Boßler, die größtmögliche Weite zu erzielen. Der Wurf endet, wenn die Boßelkugel ruhig am oder im Wegrand liegen bleibt. Der nächste Wurf erfolgt von dieser Position. Es wirft immer der Spieler zuerst, dessen Kugel zurückliegt.

Einzelpersonen, Paare und kleine Gruppen sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und werden gemeinsam in Teams eingeteilt.

Mitzubringen ist

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung

Hinweis an die Teilnehmer

  • Die Tour findet bei jeder Wetterlage statt

Lage & Kontakt

Hanfäcker 10, 70378 Stuttgart
70378 Stuttgart

Veranstalter: Cool-Tours StattReisen

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben