
Falkensteiner Höhle: Tour 2 für Mutige
Dauer
240 Minuten
Highlights
- Einzige begehbare wasserführende Höhle Deutschlands
- Faszinierender Einblick in die Entstehungsgeschichte der Schwäbischen Alb
- Unberührte Wildnis mit allen Sinnen erleben
- Abenteuer pur
- Passieren eines Siphons
Falkensteiner Höhle: Tour 2 für Mutige
Tausende von Höhlen machen die Schwäbische Alb zu einem der weltweit höhlenreichsten Gebieten. Geprägt von der Karstlandschaft ist das Thema Höhle hier allgegenwärtig und damit eine der Hauptattraktionen der Schwäbischen Alb. Die Bandbreite reicht vom einfachen Felsenloch über Schauhöhlen mit herrlichen Tropfsteinformationen bis hin zu den Höhlen der ältesten Eiszeitkunst, in der die ältesten, je von Menschen gemachten Gegenständen gefunden wurden und die 2017 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Ja, und dann gibt es noch die wilden, völlig unerschlossenen Höhlen wie die Falkensteiner Höhle.
Hier erleben Sie eines der letzen Abenteuer der Region und tauchen ein in eine faszinierende und den meisten Menschen verschlossene Welt. In der einzigen wasserführenden Höhle Deutschlands, in der geführte Höhlentouren überhaupt möglich sind, zwängen Sie sich durch Engstellen, passieren wasserführende Höhlengänge, steigen über Felsen und genießen eine unberührte Urwelt, tief im Bauch der Erde, die seinesgleichen sucht.
Ein paar Daten im Überblick:
10-12°C ganzjährig
Nur mit Sondergenehmigung oder im Rahmen einer geführten Tour vom 01. April bis 30. September möglich.
"Erste-Hilfe" Ausbildung:
Alle unsere Höhlenführer haben grundsätzlich eine "Erste-Hilfe"-Ausbildung absolviert. Zusätzlich ist pro Tour normalerweise ein erfahrener "Retter" mit dabei, der über eine professionelle Rettungsdienstausbildung zum Rettungsassistenten oder Rettungssanitäter und meistens über eine langjährige Erfahrung im professionellen Rettungsdienst verfügt. Zusatzqualifikationen wie Bergretter, Höhlenretter und Fachkenntnisse in der Wasserrettung sind Standard.
Wir führen bei unseren Touren eine umfangreiche Notfallausrüstung mit uns, um im Falle eines Falles eine dem heutigen Stand der Notfallmedizin entsprechende professionelle Versorgung durchführen zu können.
Versicherungsschutz:
Sowohl unser durchführender Partner als auch Swabian Travel verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung, um die Kosten bei Inanspruchnahme von fremder Hilfe zu übernehmen.
Tourverlauf:
Durch den Demutschluf
Nach gerade mal 20 Meter Wegstrecke senkt sich die Höhlendecke bis auf ungefähr einen Meter ab, der Demutschuf ist erreicht. Bei normalem Wasserstand versickert hier die Elsach und tritt erst einige Höhenmeter unterhalb des Höhlenportals in mehreren Quellen wieder aus. Kaum haben wir den 4 Meter breiten Schluf passiert wird es zunehmend nass und wir sind froh um unsere Neoprenanzüge.
Auf der anderen Seite angekommen folgt ein kurzes Stück durch das Bachbett, bevor wir nach rund 500 Meter die Reutlinger Halle erreichen. Einst haben sich hier rießige Gesteinsblöcke von der Höhlendecke gelöst. Wir steigen deshalb erst durch einen schmalen Durchschlupf nach oben bevor wir die Reutlinger Halle in vollen Zügen genießen können. Oben angekommen, schauen wir auf der anderen Seite hinab und erkennen den weiteren Höhlenverlauf. Hier endet die Höhlentour 2. Jetzt setzt sich die Höhle mit der Wasserfallstrecke fort, für viele der wohl schönste und beeindruckendste Höhlenabschnitt.
Mitzubringen ist
Geführte Tour durch die Falkensteiner Höhle
- Die erforderliche Ausrüstung in Form von Neoprenanzug, Neoprensocken, Helm und wasserdichter Stirnlampe wird gestellt
Nicht enthaltene Leistungen:
- An-und Abreise zum Wanderparkplatz Falkensteiner Höhle ist mit dem eigenen PKW oder mit einem Transfer vom Bahnhof in Metzingen aus möglich. Auf Anfrage kann der Transfer kostenpflichtig organisiert werden.
- Verpflegung (bei Bedarf)
Hinweis an die Teilnehmer
Diese Tour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
- Für diese Tour genügt eine normale bis gute körperliche Verfassung.
- Für Personen die unter Platzangst leiden oder Angst vor Dunkelheit und Wasser haben, ist diese Tour ebenfalls nicht geeignet.
- Je nach Wasserstand am ersten Siphon müssen Sie in der Lage sein, ca. 4 Meter zu schwimmen bzw. zu tauchen.
- Festes Schuhwerk, idealerweise knöchelhoch werden empfohlen. (werden nass!)
- Wer eine Kamera mitnehmen möchte, sollte diese zwingend wasserdicht verpacken.
- Bei Gewitter und starken Regenfällen behalten wir uns vor, die Tour, auch kurzfristig, aus Sicherheitsgründen abzusagen.
- Badesachen und ggf. Wechselkleidung bitte mitbringen.
- Diese Tour ist ab 12 Jahren geeignet.
- Bitte beachten Sie die Minimum-Vorausbuchungsfrist für diese Tour von 7 Tagen.
Teilnehmer/innen:
Mindestanzahl von Personen: 1
Maximalanzahl von Personen: 8