Fremdsprachliche Führung: Traces françaises à Ludwigsburg
- Location:
- Brunnen im mittleren Schlosshof des Residenzschlosses, Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg
- Datum:
- 18. Mai 2025
De nombreuses influences françaises se retrouvent à Ludwigsburg grâce aux relations franco-wurtembergeoises qui existent depuis plus de 700 ans. Dès le XVIIe siècle, le français fut considéré comme la langue de la cour de l'aristocratie européenne et, par conséquent, on ne parlait qu'en français à la cour absolutiste de Ludwigsburg. Pour la construction du somptueux château résidentiel, on s'est inspiré du modèle baroque de Versailles et même la mode, l'art et la nourriture étaient calqués sur la cour française du Roi Soleil Louis XIV. Au cours de cette visite du centre de Ludwigsburg, nous retraçons les liens entre les deux pays et découvrons de nombreuses influences françaises qui continuent de marquer Ludwigsburg encore aujourd'hui.
Zahlreiche Einflüsse Frankreichs lassen sich in Ludwigsburg dank der mehr als 700 Jahre dauernden württembergisch-französischen Beziehungen finden. Bereits ab dem 17. Jahrhundert galt Französisch als die Hofsprache des europäischen Adels und somit parlierte man auch am absolutistischen Hof von Ludwigsburg ausschließlich en français. Für den Bau des prächtigen Residenzschlosses orientierte man sich am barocken Vorbild von Versailles und selbst Mode, Kunst und Speisen waren dem französischen Hof von Sonnenkönig Louis XIV. nachempfunden. Auf dieser Tour durch das Zentrum Ludwigsburgs spüren wir den Verbindungen beider Länder nach und entdecken zahlreiche französische Einflüsse, die Ludwigsburg bis heute prägen.
Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: am Brunnen im mittleren Schlosshof des Residenzschlosses
Anreise mit dem ÖPNV: Vom Bahnhof und ZOB Ludwigsburg: mit den Buslinien 421 (Neckarweihingen Immanuel-Dornfeld-Straße), 424 (Ludwigsburg IKEA), 427 (Hoheneck Heilbad), 430 (Poppenweiler Jahnstraße) oder 444 (Höpfigheim Obere Seewiesen) Haltestelle: Ludwigsburg Residenzschloss (circa 4 Minuten Fahrtzeit, circa 5 Minuten Fußweg in den Schlosshof).
Fahrplanauskünfte unter www.vvs.de
Dauer: circa 90 Minuten
Gästeführerin: Béatrice Ensinger
Kontakt und Reservierung: Tickets sind über unser Online-Buchungssystem oder in der Tourist Information im MIK, Eberhardstraße 1, erhältlich. Diese Führung ist auf Anfrage auch für Gruppen buchbar.
Uhrzeit: 14.30 Uhr