
"Lustige Gesellen", barock und bunt: Fachwerk, Neidköpfe und das "Alte Haus"
Dauer
90 Minuten
Highlights
- Stadt
- Historisch
- Geschichte
- Fachwerk
Speziell für Sie zum 11. Deutschen Fachwerktag:
Ein lebendiger und fröhlicher Spaziergang durch die historische Fachwerkstadt Waiblingen, mit allen Besonderheiten und Details der "Fachwerk-Architektur".
Waiblingen begann vor ca. 50 Jahren mit der Stadtsanierung und in direktem Zusammenhang mit der Freilegung der verputzten historischen Fachwerkbauten. Dabei wurden dann Haus für Haus Bemalungen der Fachwerkkonstruktionen und der dazu gehörigen Putzfelder entdeckt. Vorneweg begann das Ganze mit dem Marktdreieck, einem bunten Paradiesvogel, der zunächst wie die "Faust aufs Auge" zu dem vorhandenen Stadtbild passte. Aber, der Anfang war getan, es ging dann mit Freude und viel Unterstützung fröhlich weiter, die "lustigen, knitzen Neidköpfe", ergaben dann noch weitere Höhepunkte an historischen Baudetails.
So lebt nun das historische Stadtbild, mit moderner Architektur und modernen Kunstwerken ergänzt, inmitten der grünen Rems-und Talaue, inzwischen ganz selbstverständlich als neues Zentrum der gesamten Stadt.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Mitzubringen ist
Hinweis an die Teilnehmer