Im Oldtimerbus über die Schwäbische Alb - West, © SwabianTravel

Im Oldtimerbus über die Schwäbische Alb - West

Dauer

720 Minuten

Highlights

  • Im historischen Oldtimerbus unterwegs sein
  • Naturparadies Schwäbische Alb erleben
  • Neues vor der Haustüre entdecken
  • Schwäbische Spezialitäten mit allen Sinnen genießen

Im Oldtimerbus über die Schwäbische Alb - West

"Erlebnistour im historischen Omnibus"

 (Ganztagestour ab Leinfelden-Echterdingen)

 Entdecken Sie das Naturparadies Schwäbische Alb im historischen Oldtimerbus. Genießen Sie einen ganzen Tag voller spannender Erlebnisse, herrlicher Natur und vielen schönen Begegnungen mit Land und Leuten. Natürlich kümmern wir uns unterwegs auch um Ihr leibliches Wohl und Sie kommen in den Genuß vieler regionaler Köstlichkeiten. 

Ihr Oldtimerbus, je nach Verfügbarkeit ein Mercedes-Benz mit Glasdach, Baujahr 1963 oder ein Neoplan aus dem Jahr 1958, bekannt aus der Fernsehsendung "Die Straße der Lieder", bringt uns dabei von Leinfelden-Echterdingen hinauf auf die Schwäbische Alb. Bei gemächlichem Tempo haben wir viel Zeit, die herrliche Natur- und Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb in vollen Zügen zu genießen. Immer wieder legen wir erlebnisreiche und unterhaltsame Stopps ein und so erfahren Sie dabei auch viel über das oft entbehrungsreiche Leben aber auch über den Einfallsreichtum der Menschen auf der "rauhen Alb". Gerne würden wir heute an vielen Orten noch viel länger verweilen, so viel gibt es heute zu erzählen und zu erleben.

Ihre Reiseleitung weiß unterwegs so viel Interessantens und bisher oft kaum Bekanntes über die Region zu berichten, dass Sie ganz nebenbei ausreichend Stoff für noch viele schöne Ausflüge auf die Schwäbische Alb sammeln können.

Und nicht zu vergessen: Auch Ihre Schwäbisch-Kenntnisse lassen sich heute ohne viel Mühe ganz bequem auffrischen... 

Steigen Sie ein und herzlich willkommen an Bord!

Die Tour im Überblick:

Start / Ziel:
Leinfelden-Echterdingen (Busbahnhof Echterdingen)
Start:
08:00 Uhr
Dauer:
Dauer: 12:30 Stunden
Rückkehr gegen 20:30 Uhr
Fahrstrecke:
Leinfelden-Echterdingen-Neidlingen-Hohenstein-Burladingen-Leinfelden-Echterdingen
ca. 260 Km
 

Tourverlauf:

Frühstücksbuffet
Nach einem Gläschen Sekt steigen wir in unseren historischen Bus und fahren auf direktem Weg in Richtung Schwäbische Alb. Bevor es auf die Alb hinaufgeht, machen wir im herrlich gelegenen Neidlingen einen ersten Halt. In einer liebevoll zum Caféhaus umgebauten "Darlehenskass", heute wäre dies wohl eine Volksbankfiliale mit BayWa-Markt, sind wir zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet eingeladen. Lassen Sie sich verzaubern von diesem einmaligen Ambiente und genießen Sie das leckere Frühstück.

Besuch einer Champignonzucht
Nach dem Frühstück geht es nun frisch gestärkt erstmal die Albsteige hinauf. Die 110 PS unserers Oldtimers haben gut zu tun, bis wir oben auf der Albhochfläche angelangt sind. Vorbei an der Ruine Reußenstein und dem Randecker Maar, einem ehemaligen Ausbruchkrater des Schwäbischen Vulkans, erreichen wir nach kurzweiliger Fahrt unser nächstes Ziel.
Für uns öffnen sich nun exklusiv die Türen zu der verborgenene Welt einer Champignonzucht.
In einer äußerst spannenden und erlebnisreichen Führung hab wir die einmalige Gelegenheit, Vieles über den Anbau der Speisepilze, deren Vermarktung und was das alles mit moderner Landwirtschaft zu tun hat, zu erfahren.
Am Ende der Besichtigung haben wir fast den Eindruck, als ob die Pilze inzwischen gewachsen sind...
Hier wird besonders deutlich, wie einfallsreich die Menschen auf der Schwäbischen Alb sind, indem sie Neues wagen und ausprobieren.  
 

Bei den Albbüffeln - Käsevesper und Hofbesichtigung 
Über romantische kleine Sträßchen fahren wir nun durch herrliche Wiesentäler. Immer wieder sind Passanten begeistert, wenn sie uns mit dem Oldtimerbus sehen.

Bald erreichen wir unser nächstes Ziel, den Bioland-Bauernhof in Hohenstein. Hier genießen wir ein ausgiebiges Käsevesper mit selbst hergestelltem Bio-Käse aus der hofeigenen Käserei. Es erwartet Sie purer Genuß mit verschiedenen Käsesorten und den ganz besonderen Spezialitäten, wie dem Albbüffelkäse und dem Albzarella. Dazu passt perfekt der leckere Weißburgunder aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Nach dem Käsevesper sind wir zu einer kurzen Hofbesichtigung eingeladen und lernen die Albbüffel, ihre Lebensweise und Eigenarten hautnah kennen.

Über die Schwäbische Alb
Über herrliche Sträßchen, ursprüngliche Landschaften und durch kleine Ortschaften, führt unsere Tour nun Richtung Burladingen. Unterwegs erfahren wir viel Wissenswertes über diese Region und den Einfallsreichtum seiner Bewohner. 
 
Albmühle (Walzmühle)
In Hörschwag angekommen, haben wir die ganz besondere Gelegenheit, die alte Säge- und Getreidemühle und das Wohnhaus der Schwestern Marie und Klara Walz bei einer Führung zu besichtigen. Bekannt aus der SWR-Dokumentation "Der Herrgott weiß, was mit uns geschieht", tauchen wir ein in eine längst vergangene Zeit und erleben das oft karge Leben auf der Schwäbischen Alb hautnah. Und doch hat Klara Walz auch nach dem Tod ihrer Schwester bis 2008 hier gelebt.

Alles ist hier noch so wie es einmal war und während wir uns umschauen haben wir das Gefühl, als ob Klara gerade eben zur Küchentüre hinausgegangen ist.

Ohne Strom und ohne fließendes Wasser hat sich seit der Gründung der Mühle Anfang des 15.Jahrhunderts wohl nur wenig verändert. Das entbehrungsreiche Leben hat die beiden, tief im katholischen Glauben verwurzelten Schwestern, sehr geprägt. Auch eine kleine Kapelle haben sie gebaut. Während Klara die Lohnsägerei betrieben hat, hat sich Marie um den Haushalt und die kleine Landwirtschaft gekümmert. Als Selbstversorger waren die beiden trotz des nicht immer einfachen Lebens fast nie krank.

Etwas nachdenklich verlassen wir diesen ganz besonderen Ort.     

Abendessen
Gemütlich fahren wir anschließend weiter über die Schwäbische Alb. Auf der Rückfahrt machen wir noch einen Stopp zum Abendessen in einem schönen Gasthof. Genießen Sie die köstliche schwäbische Küche und lassen Sie diesen erlebnisreichen Tag genussvoll und gemütlich ausklingen.
Anschließend fahren wir zurück nach Leinfelden-Echterdingen. 

Mitzubringen ist

Enthaltene Leistungen:
  • Fahrt im historischen Oldtimerbus

  • Kompetente Reiseleitung ab/bis Leinfelden-Echterdingen
  • Sektempfang vor der Abfahrt
  • Umfangreiches Frühstücksbuffet mit Kaffee oder Tee
  • Führung in einer Champignonzucht
  • Käsevesper mit Wein- und Getränkebegleitung auf dem Bauernhof
  • Hofbesichtigung bei den Albbüffeln
  • Führung und Besichtigung der Albmühle (Walzmühle)


Nicht enthaltene Leistungen:
  • An- und Abreise zum Startpunkt der Tour am Busbahnhof in Leinfelden-Echterdingen
  • Abendessen und Getränke

 

Hinweis an die Teilnehmer

Programmhinweise:
    • Die Rückkehr ist um ca. 20:00h geplant
    • Auf dem Bauernhof besteht auch die Möglichkeit zum Einkauf.
    • Diese Bustour ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen aus dem Bus ist erforderlich. Sonst sind nur jeweils wenige Stufen zu bewältgen. Wir legen nur sehr kurze Gehstrecken zurück
    • Änderungen beim Programmablauf, den Besichtigungsmöglichkeiten und der Fahrstrecke bleiben vorbehalten
Teilnehmer/innen:
Mindestanzahl von Personen:    20
Maximalanzahl von Personen:   32

Lage & Kontakt

70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
70771 Leinfelden-Echterdingen

Veranstalter: SwabianTravel

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben