Jüdische Spuren in Göppingen, © Stadt Göppingen

Jüdische Spuren in Göppingen

Dauer

90 Minuten

Highlights

  • Termin: 07.11. um 14:30 Uhr
  • Treffpunkt: ipunkt im Rathaus
  • Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
  • Jebenhäuser Juden, Synagogenplatz

Die jüdische Gemeinde Göppingen verdankt ihr Entstehen ab 1850 fast ausschließlich der Abwanderung Jebenhäuser Juden in die Stadt – bis sie in den Jahren nationalsozialistischer Gewaltherrschaft zerstört und ausgelöscht wurde. Ein Fanal war das Niederbrennen der Synagoge, des religiösen Zentrums der ca. 330 damals in Göppingen lebenden Bürger jüdischen Glaubens, in der sogenannten „Reichskristallnacht“ vom 09./10. November 1938. Wir begeben uns in Göppingens Altstadt auf Spurensuche zu Orten mit jüdischer Geschichte und Erinnerung und beenden unseren Weg am Synagogenplatz.

Mit Stadtführerin Susanne Brzuske. 
 

Lage & Kontakt

Hauptstraße 1, 73033 Göppingen, Deutschland
Hauptstraße 1
73033 Göppingen

Veranstalter: Stadt Göppingen

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben