Winnender Schloßkirche und Jakobusaltar, © Stadt Winnenden

Winnender Schloßkirche und Jakobusaltar

Dauer

90 Minuten

Station auf dem mittelalterlichen Jakobspilgerweg - OFFENER FÜHRUNGSTERMIN


Sie birgt ein Kleinod hochgotischer Holzschnitzkunst und war einst die Keimzelle der Stadt: die Kirche St. Jakobus wurde im 14. Jahrhundert außerhalb der schützenden Stadtmauer, gleich neben dem Schloss errichtet. Dort war sie wichtige Station, ein i-Punkt des Mittelalters, für gottesfürchtige Pilger auf ihrem Weg zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela/Spanien. Verborgen und etwas abseits der hübschen Stadt und ihrer mittelalterlichen Gassen gelegen, lohnt sich die geführte Entdeckung des gotischen Baus und seiner spannenden Geschichte. Auch so manches Geheimnis um die Darstellungen auf dem prunkvollen Hochaltar-Retabel wird dabei gelüftet, u.a. das vom fliegenden Grillhähnchen, bekannt als “Hähnchenwunder“.

Für alle, die nicht mit einer Gruppe nach Winnenden kommen, bieten wir mit den „Offenen Führungen“ eine unkomplizierte Möglichkeit, auch als Einzelperson an ausgewählten Führungen teilzunehmen.

Die Anmeldung ist bis zu zwei Tagen vor der jeweiligen Führung möglich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein, kann die Führung abgesagt werden.

Mitzubringen ist

Bitte bringen Sie Ihr ausgedrucktes oder digitales Ticket mit.

Hinweis an die Teilnehmer

Die Führung startet an der Schloßkirche in Winnenden
google Maps-Link: https://maps.app.goo.gl/9Xuh8inN5kUW7vwn9

Lage & Kontakt

Schloßstraße, 71364 Winnenden, Deutschland
Schloßstraße 50
71364 Winnenden

Veranstalter: Stadt Winnenden

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben