Zeruya Shalev: »Das Kafkaeske ist der verzweifelte Kampf mit sich selbst« und Präsentation einer bedeutenden Kafka-Erwerbung
- Location:
- Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schillerhöhe 8 - 10, 71672 Marbach am Neckar
Als sie fünf Jahre alt war, beschloss ihr Vater, dass es Zeit sei für Kafka, und las seiner Tochter »Die Verwandlung« vor. Seither begleitet Kafka Zeruya Shalev durch ihr Leben. Im Deutschen Literaturarchiv spricht die israelische Autorin über ihren Kafka.
Im Rahmen der Veranstaltung wird eine bedeutende Handschrift von Franz Kafka feierlich überreicht. Es sprechen: Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, C. Sylvia Weber, Geschäftsbereichsleiterin Kultur in der Würth-Gruppe, Markus Wener, Geschäftsführer der Berthold Leibinger Stiftung, Prof. Philip Kurz, Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung und Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach.
Die Veranstaltung beginnt mit der Präsentation der Kafka-Erwerbung um 12 Uhr, der Vortrag beginnt um 12.45 Uhr und findet in englischer Sprache statt.