
Beinsteiner Torturm Waiblingen
Waiblingen
Die Stadt mit den drei Türmen – so hat Eduard Mörike einst Waiblingen genannt. Und das gilt bis heute. Gemeint hat der Dichter den Hochwachtturm, den Turm der Michaelskirche und den Beinsteiner Torturm.

ErlebnisCard
RegioRad Station
Residenzschloss Ludwigsburg
Ludwigsburg
Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg als Herzstück der Stadt zählt zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas.

Alter Kasten Göppingen
Göppingen
Der "Alte Kasten" ist eines der wenig erhaltenen Fachwerkgebäude in Göppingen und beherbergt heute unter anderem das Stadtarchiv.

Archäologischer Park Ostkastell Welzheim
Welzheim
Auf den Spuren der Römer: Der Archäologische Park Ostkastell In Welzheim zeigt originalgetreue Nachbildungen von Statuen und Reliefs aus der Römerzeit, die rund um den obergermanischen Limes gefunden wurden.

Burgplatz Marbach am Neckar
Marbach am Neckar
Der historische Stadtkern von Marbach am Neckar präsentiert sich noch heute wehrhaft. Die heute "Burgplatz" genannte Anlage war der Herrschaftsbezirk der Stadtgründung und ist eingebettet in die malerische Altstadt.

RegioRad Station
Schönbuchturm Herrenberg
Herrenberg
Beeindruckende Architektur, fantastische Aussichten und atemberaubende Sonnenuntergänge… der Schönbuchturm ist Erlebnis pur.

Holdergassen Marbach am Neckar
Marbach am Neckar
Die Holdergassen Marbach am Neckar, das frühere Quartier der Weingärtner und Bauern, ist das besondere Schmuckstück innerhalb der Stadtmauern. Bei einem Spaziergang durch die drei parallel verlaufenden Straßenzüge öffnet sich der Blick auf viele kleine, dicht gedrängte Häuser.

Historische Altstadt von Marbach a. N.
Marbach am Neckar
Fachwerkhäuser, Holdergassen, Türme und Brunnen prägen das Bild der historischen Altstadt Marbachs. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg mit Stadtmauer und mittelalterlichen Wehranlagen.

Jagd- und Lustschloss Favorite
Ludwigsburg
Inmitten eines weitläufigen Parks, dessen Waldgebiet 1707 für eine Fasanerie angelegt wurde, liegt das barocke Lust- und Jagdschloss Favorite. Es wurde 1717-1723 nach den Plänen des Hofarchitekten Donato Guiseppe Frisoni errichtet.

Seeschloss Monrepos in Ludwigsburg
Ludwigsburg-Eglosheim
Schon der jagdbegeisterte Herzog Eberhard Ludwig ließ an dem See bei Ludwigsburg-Eglosheim 1714 ein Jagdhaus bauen. Als dreißig Jahre später Herzog Carl Eugen an die Regierung kam, sollte daraus ein Seehaus werden – am Ende wurde daraus ein Seeschloss - das Seeschloss Monrepos.

ErlebnisCard
Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch
Waldenbuch
Das Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch ist eines der bedeutendsten Volkskundemuseen im deutschsprachigen Raum. Es thematisiert auf 2.500 Quadratmetern die populäre Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungsschichten und den Wandel der Lebenseinstellungen.

Palm'sche Apotheke Schorndorf
Schorndorf
Die Palmsche Apothekein Schorndorf wurde um 1660 aus Ruinen bzw. auf den Grundmauern der beiden Vorgängergebäude neu aufgebaut.

RegioRad Station
Alte Kelter Fellbach
Fellbach
Die imposante Alte Kelter in Fellbach wurde im Jahr 1906 erbaut und vor wenigen Jahren grundlegend renoviert. Das Gebäude ist ein architektonisches Juwel. Sein riesiges und doch filigranes Dachgebälk, das sich über 3000 Quadratmeter wölbt, ist beeindruckend.

Historisches Kurhaus Bad Boll
Bad Boll
Das Kurhaus Bad Boll beherbergt das Blumhardt-Zimmer, den stuckverziertem Speisesaal und die Brunnenstube (Schwefelquelle) aus dem Jahr 1595. Zum Kurhaus gehört auch der Kurpark mit seinem herrlichen Baumbestand aus dem 19. Jahrhundert.

Schloss Lichtenstein bei Reutlingen
Lichtenstein
Das heutige Schloss Lichtenstein entstand nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelm Hauff (1826). In nur zwei Jahren (1840/41) liess Herzog Wilhelm von Urach, Graf von Württemberg, mit Hilfe des Architekten Heideloff eine Ritterburg im Stil der Romantik erbauen. Bei einem Rundgang können württembergische Wappen, altdeutsches Mobilar und Gemälde vom "Meister aus Lichtenstein" besichtigt werden.

Hochwachtturm Waiblingen
Waiblingen
Die Stadt mit den drei Türmen – so hat Eduard Mörike einst Waiblingen genannt. Und das gilt bis heute. Gemeint hat der Dichter den Hochwachtturm, den Turm der Michaelskirche und den Beinsteiner Torturm. Die Türme und Mauern der mittelalterlichen Stadtbefestigung geben der Stadt im Remstal in der Tat bis heute ein wehrhaftes Aussehen.


J.-F.-Schreiber Museum Esslingen
Esslingen
Auf über 400 qm öffnet sich im J.F. Schreiber-Museum in Esslingen dem Besucher eine Welt von Papiertheatern und Bilderbüchern, von Modellierbögen und naturwissenschaftlichen Lehrbüchern.

Römischer Gutshof "villa rustica" Nürtingen
Nürtingen
Die Reste eines römischen Gutshofes, einer so genannten "villa rustica", wurden bei Erschließungsarbeiten im Frühjahr 1988 in Nürtingen freigelegt.

Fachwerk-Rathaus und Rathausturm Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck
Das Rathaus in Kirchheim unter Teck ist eines der schönsten Fachwerk-Rathäuser (1722-1724) des Landes. Sehenswert ist die Kassettendecke in den Arkaden mit dem württembergischen Wappen und die Mondphasenuhr an der Fassade – einmalig im süddeutschen Raum.